Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Menschenrechts-Akteure

Ihre Suche ergab 69 Treffer / Suche zurücksetzen

11-20 von 69 Ergebnissen


  • Die Mitgliedschaften in UN-Menschenrechtsorganen

    01.02.2006
    Übersicht über die Mitglieder der Menschenrechtsausschüsse und der Menschenrechtsunterkommission (Stand: 1. April 2006) mehr

  • Zu den Auswirkungen der Reform der Vereinten Nationen auf das Amt des Hohen Kommissars für Menschenrechte Menschenrechtsschutz im UN-System.

    01.02.2006
    Der Stand der Reformen im Bereich Menschenrechtsschutz ist bislang äußerst viel versprechend. Einige der personellen und strukturellen Probleme des Amtes sind durch den Aktionsplan der Hohen Kommissarin bereits in Angriff genommen worden. Doch… mehr

  • Zur Zukunft der Sondermechanismen der UN-Menschenrechtskommission Bewährtes verteidigen und verbessern.

    01.02.2006
    Die Sondermechanismen nehmen als unabhängiges und flexibles Instrument des internationalen Menschenrechtsschutzes eine unersetzliche Rolle ein. Die Überprüfung ihrer Mandate durch den neu geschaffenen Menschenrechtsrat sollte zu mehr Effizienz… mehr

  • Drei Fragen an Markus N. Beeko

    20.12.2018
    Welche Herausforderungen und Chancen bringt die Digitalisierung für die Menschenrechte mit sich? Wie sind die Initiativen der UN zu bewerten, um die Menschenrechte wirksam im digitalen Zeitalter zu schützen? Diese Fragen beantwortet der… mehr

  • Der CEDAW und seine Arbeitsmethoden: Probleme, Herausforderungen und mögliche Lösungen Reform der Vertragsorgane des Menschenrechtsschutzes

    01.02.2004
    Die Arbeitsmethoden der bisher sechs aktiven Menschenrechtsvertragsausschüsse, die den Menschenrechtspakten und -übereinkommen der Vereinten Nationen als Kontroll- und Durchführungsorgane zugeordnet sind, werden seit vielen Jahren von… mehr

  • Menschenrechtsschutz weit vorangeschritten

    17.04.2009
    Buchbesprechung von: Eckart Klein/Christoph Menke (Hrsg.) Universalität –Schutzmechanismen – Diskriminierungsverbote: 15 Jahre Wiener Weltmenschenrechtskonferenz mehr

  • 98. bis 100. Tagung 2010 Menschenrechtsausschuss

    26.08.2011
    - Neue Berichtsrichtlinien verabschiedet - Gewalt gegen Frauen in Mexiko - Israel soll Gaza-Krieg untersuchen mehr

  • Eine Bilanz nach sechs Jahren Das Amt des UN-Sonderberichterstatters über Folter

    21.10.2011
    In der überwiegenden Mehrheit der Staaten dieser Welt ist die Folter eine weit verbreitete Praxis zur Erzwingung von Geständnissen und Informationen. Die Haftbedingungen sind so katastrophal, dass von einer globalen Haftkrise gesprochen werden… mehr

  • Erfahrungen des UN-Sonderberichterstatters über Religions- und Weltanschauungsfreiheit ›Unabhängige Insider‹ im UN-Menschenrechtsschutz

    21.10.2011
    Die Sonderberichterstatter/innen des UN-Menschenrechtsrats haben einen komplexen Aufgabenbereich zu bewältigen: Er reicht von diplomatischer Korrespondenz mit Regierungen zu konkreten Vorwürfen, über Ländermissionen, Berichte bis zur Präsenz in… mehr

  • Aktionsmöglichkeiten der Vereinten Nationen bei Menschenrechtsverletzungen

    01.12.1977
    Menschenrechtsverletzungen in vielen Ländern der Welt sind für jeden, der das Weltgeschehen in Zeitung, Rundfunk oder Fernsehen verfolgt, zur fast alltäglichen Nachricht geworden und es drängt sich die Frage auf, was die ›Weltorganisation‹… mehr