Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Kommunikation

Ihre Suche ergab 59 Treffer / Suche zurücksetzen

11-20 von 59 Ergebnissen


  • Terminologiefragen II

    01.06.1978
    Terminologiefragen II: Satzung oder Charta? (31). mehr

  • Terminologiefragen III

    01.08.1978
    Terminologiefragen III: Sonderorganisationen oder Spezialorganisationen? (41). mehr

  • Die Koexistenz im Völkerrecht

    01.12.1964
    Es ist möglich, daß der Regierungswechsel in der Sowjetunion die politische Erörterung um die friedliche Koexistenz wieder in Gang bringt. Zwar versichert die neue Staatsspitze, es werde sich an der Grundlage der sowjetischen Außenpolitik, eben… mehr

  • Die Wahl der Worte im Sicherheitsrat

    19.12.2022
    Wenn Staaten im UN-Sicherheitsrat sprechen, treffen sie auch Entscheidungen darüber, welche Begriffe sie verwenden und welche sie ignorieren. Mithilfe bestimmter Methoden lässt sich beobachten, wie sich die Wort- und Begriffswahl im Rat zwischen… mehr

  • Auswirkungen der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien im Zuge der Globalisierung Wissen ist Macht - mehr denn je

    01.04.1998
    Der gegenwärtige Stand der Technik erlaubt es den Menschen erstmals weltweit, sich wirkungsvoll in den globalen Wirtschaftsprozeß einzubringen. So das Angebot der schönen neuen Welt der Kommunikation - doch kann es tatsächlich von allen und… mehr

  • Die Vereinten Nationen und die Vereinheitlichung geographischer Namen Von Cernobyl´ bis Peiraiéfs

    01.12.1987
    Die Bemühungen, geographische Namen zu standardisieren, also zu vereinheitlichen, gehen bis in das vorige Jahrhundert zurück. Vor allem die Wiedergabe geographischer Namen in Landkarten, einem der wichtigsten Kommunikationsmittel, forderte… mehr

  • Die UN-Konvention zum Schutze von Journalisten - ein Fehlstart

    01.12.1975
    ›Menschenrechte in bewaffneten Konflikten; Schutz von Journalisten bei gefährlichen Aufträgen in Gegenden eines bewaffneten Konflikts‹, so lautet der Tagesordnungspunkt 70 der jetzt zu Ende gehenden 30. Generalversammlung. Das Schicksal des zu… mehr

  • Medienförderung in der Dritten Welt

    01.12.1983
    Das globale Ungleichgewicht im internationalen Informationsfluss ist seit Anfang der siebziger Jahre wichtiges Diskussionsthema im Rahmen der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) und der… mehr

  • aus der Sicht einer Journalistin 50 Jahre Zeitschrift VEREINTE NATIONEN:

    05.11.2012

  • 50 Jahre Zeitschrift Vereinte Nationen: Forum – Mittler – Wissensspeicher

    22.08.2012
    Seitdem das erste Heft VEREINTE NATIONEN 1962 erschien, war diese Zeitschrift mehr als das Mitteilungsblatt für Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN). Ihr Ziel war es immer, alle zu erreichen, die sich in… mehr