Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Humanitäre Intervention

Ihre Suche ergab 45 Treffer / Suche zurücksetzen

11-20 von 45 Ergebnissen


  • Erfahrungen als Beigeordneter Generalsekretär für Planung und Unterstützung der UN-Friedenseinsätze Im Auftrag des Sicherheitsrats: Friedensmissionen der Vereinten Nationen

    01.02.1998
    Die Einsätze von Soldaten unter der Flagge der Vereinten Nationen sind ohne Beispiel in der Geschichte. Obwohl der erste derartige Auftrag schon im Mai 1948 mit der Waffenstillstandsregelung für Palästina erteilt wurde (UNTSO) und deshalb 1998… mehr

  • Die Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit als Aufgabe des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen

    01.06.1998
    Besprechung des Buches: Lailach, Martin, Die Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit als Aufgabe des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen, Berlin: Duncker & Humblot (Schriften zum Völkerrecht, Bd. 130) 1998. mehr

  • Innovation: eine Frage der Zeit

    17.04.2023
    Vorausschauende humanitäre Maßnahmen schließen eine zeitliche Lücke im Katastrophenmanagement und können mehr Menschenleben retten – wenn sie kontinuierlich ausgeweitet werden. Innovativ wäre es, diesen Ansatz konsequent an humanitäre… mehr

  • Welt(macht)politik und Vereinte Nationen Einmischen oder Heraushalten

    01.08.2004
    Die Neugestaltung des transatlantischen Verhältnisses auf der Grundlage des Völkerrechts und der Akzeptanz der »Werte und Bestimmungen der Charta der Vereinten Nationen als Handlungsmaxime« fordert die am 16. April 2004 veröffentlichte… mehr

  • Humanitäre Intervention

    01.04.1998
    Besprechung des Buches: Pape, Matthias, Humanitäre Intervention. Zur Bedeutung der Menschenrechte in den Vereinten Nationen, Baden-Baden: Nomos (Demokratie, Sicherheit, Frieden, Bd. 108) 1997. mehr

  • Zu den Libyen-Resolutionen des Sicherheitsrats Auf dem Weg zur Relativierung der inneren Souveränität bei Friedensbedrohung

    01.04.1992
    In seiner vielzitierten Botschaft an den Kongress vom 29.Januar 1991 zur Lage der Nation hatte der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika die erfolgreiche Beendigung des Golfkriegs als Chance gekennzeichnet, ›die langgehegte Hoffnung auf… mehr

  • Das High-level Panel und die Reformagenda der Vereinten Nationen Vision mit Handlungsanweisung

    01.01.2005
    Das High-level Panel und die Reformagenda der Vereinten Nationen Der am 2. Dezember 2004 vorgelegte Bericht der vom UN-Generalsekretär eingesetzten Reformgruppe enthält viele visionäre, aber auch zahlreiche praktische Vorschläge, wie die UN den… mehr

  • Von Libyen zu Syrien: Aufstieg und Untergang der humanitären Intervention?

    25.02.2015
    Im Zuge des ›Arabischen Frühlings‹ kam es in Libyen und in Syrien zu Unruhen, die sich zu Bürgerkriegen ausweiteten. Während in Libyen militärisch interveniert wurde, um drohende Massenverbrechen zu verhindern, wurde in Syrien, wo bislang mehr… mehr

  • UN Peacekeeping in Trouble: Lessons Learned from the Former Yugoslavia

    10.12.1998
    Besprechung des Buches: Biermann, Wolfgang / Vadset, Martin (eds.), UN Peacekeeping in Trouble: Lessons Learned from the Former Yugoslavia. Peacekeepers' Views on the Limits and Possibilities of the United Nations in a Civil Warlike Conflict,… mehr

  • Die Friedensmissionen der Vereinten Nationen in Afrika Zwischen Erfolg und Fehlschlag

    01.06.1995
    Verändert hat sich die ›afrikanische Agenda‹ in den Vereinten Nationen nach dem Ende des Kalten Krieges: Die über Jahrzehnte hinweg sozusagen klassischen Themen der politischen Entkolonisierung und des Südlichen Afrika sind abgeschlossen.… mehr