Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Geografisch Europa

Ihre Suche ergab 48 Treffer / Suche zurücksetzen

11-20 von 48 Ergebnissen


  • Minderheitenschutz statt Balkanisierung

    01.06.1992
    Die Gewaltorgie im ehemaligen Jugoslawien macht uns ratlos. Verhaltensforscher würden auf die im Stammhirn gespeicherten Urinstinkte verweisen, welche in bestimmten Stresssituationen die menschliche Vernunft ausschalten und zu kollektiver… mehr

  • FAO

    01.06.1992
    FAO: Mitgliedschaft von regionalen Organisationen zur wirtschaftlichen Integration zugelassen - Satzungsänderung - EG-Beitritt - Folgen im UN-System noch ungewiss (16). mehr

  • ITU

    01.06.1992
    ITU: Weltweite Funkverwaltungskonferenz in Torremolinos - Bedeutungsgewinn Europas - Strukturreform (18). mehr

  • Die Schuldenfrage als Thema der neunziger Jahre Ein Marshall-Plan für Osteuropa: Pro und Contra

    01.04.1992
    Die politischen und ökonomischen Umbrüche in Osteuropa stellen für die Staatengemeinschaft eine Herausforderung dar. Zum einen, weil sich mit der Auflösung der bipolaren Weltordnung, wie sie sich nach dem Zweiten Weltkrieg etabliert hatte, die… mehr

  • Die Neugestaltung des Verhältnisses zwischen UN und OSZE ›OSZE zuerst‹

    01.04.1995
    Der grundlegende Wandel, den die letzten sechs Jahre mit sich brachten, hat sich auch auf das wechselseitige Verhältnis von Weltorganisation und Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) ausgewirkt. Hatte sich 1992 die… mehr

  • Vor einer gesamteuropäischen Sicherheitskonferenz

    01.02.1969

  • Der Menschenrechtsausschuß der Vereinten Nationen und der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte im Vergleich CCPR und EGMR

    01.02.2001
    Im März dieses Jahres jährt sich das Inkrafttreten des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte (Pakt) zum 25. Male. Das durch den Pakt erreichte Schutzniveau im Bereich der universellen Menschenrechte ist insbesondere auf… mehr

  • Ein Vergleich der Rechtsprechung des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen und des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte Internationaler Pakt und EMRK

    01.05.2002
    Die 1948 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verkündete Allgemeine Erklärung der Menschenrechte hat die Entstehung der Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten (Europäische Menschenrechtskonvention, EMRK) und des… mehr

  • Abchasien, Afghanistan, Burundi, Cote d'Ivoire, Ehemaliges Jugoslawien, Haiti, Liberia, Ostafrikanisches Zwischenseengebiet, Somalia, Westsahara Dokumente der Vereinten Nationen

    01.04.2004
    Übersicht über Resolutionen und Erklärungen des Präsidenten des Sicherheitsrats sowie Resolutionen der Generalversammlung mit einer kurzen Inhaltsangabe und den (etwaigen) Abstimmungsergebnissen von Dezember 2003 bis April 2004. mehr

  • Der europäische Beitrag zum Menschenrechtsschutz in den Vereinten Nationen

    01.12.1973
    Am 10. Dezember 1973 jährte sich zum fünfundzwanzigsten Male der Tag, an dem die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verkündet hat. Diese Universelle Menschenrechtserklärung hat ungeachtet ihres… mehr