Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Länder Großbritannien

Ihre Suche ergab 22 Treffer / Suche zurücksetzen

11-20 von 22 Ergebnissen


  • Falklandinseln (Malwlnen)

    01.10.1982
    Falklandinseln (Malwlnen): Streitparteien setzen auf Gewalt - Bemühungen des UN-Generalsekretärs erfolglos - Veto Großbritanniens, ›irrtümliches‹ Veto der USA - Thema für die 37. Generalversammlung (40). mehr

  • Der Streit um die Falklandinseln (Malwinen) als Völkerrechtsproblem Recht und Gewalt im Südatlantik

    01.06.1982
    Seit dem 2. April 1982, als Argentinien in einem militärischen Handstreich die Falklandinseln, seit 150 Jahren fest in britischem Besitz, okkupiert hat, beherrschen diese die Schlagzeilen der Weltpresse. Die Falklandinseln, von Argentinien unter… mehr

  • Teilweiser Atomwaffenteststopp

    01.10.1991
    Teilweiser Atomwaffenteststopp: Konferenz über Ergänzung und Ausbau des Vertrages zu einem umfassenden Teststopp-Abkommen - Konsultationsmandat - Ablehnende Haltung der USA und Großbritanniens (24). mehr

  • Namibia und die Vereinten Nationen Wirklich ein Erfolg?

    24.10.1995
    Namibias Beziehungen zu den Vereinten Nationen sind so alt wie die Organisation selbst. Sie reichen sogar bis zu ihrer Vorgängerorganisation, dem Völkerbund, zurück, der im Jahre 1919 auf der Versailler Friedenskonferenz Namibia, das damalige… mehr

  • Internationaler Gerichtshof Hilfreicher Schadensersatz

    01.05.2004
    IGH: Beendigung des Lockerbie-Falles – Einvernehmen der Parteien über die Streichung – Annäherung zwischen Libyen und Großbritannien sowie den USA. mehr

  • Das Mandat der Arbeitsgruppe für willkürliche Inhaftierungen des UN-Menschenrechtsrats Der Fall Assange – eine Bühne für politisches Theater?

    30.08.2016
    Die Arbeitsgruppe für willkürliche Inhaftierungen des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen hat im Februar 2016 ihre Stellungnahme zum Fall Julian Assange veröffentlicht. Darin stellt sie fest, dass es sich bei seinem freiwilligen Aufenthalt… mehr

  • Ausschuss gegen Folter: 50. und 51. Tagung 2013

    15.12.2014
    - 546 Individualbeschwerden eingegangen - Verschlechterung der Reichweite der Konvention - Sonderbericht zu Syrien und dritte Allgemeine Bemerkung mehr

  • 92. bis 94. Tagung 2008 Menschenrechtsausschuss

    15.06.2009
    - Allgemeine Bemerkung zur Individualbeschwerde verabschiedet - Rechtsverletzungen im Rahmen der Terrorismusbekämpfung in Großbritannien und Frankreich mehr

  • Britischer Blick zurück auf die UN

    20.02.2009
    Buchbesprechung von: David Hannay: New World Disorder. The UN after the Cold War – An Insider’s View mehr

  • Die Vetos im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen 1991–2010

    01.05.2011
    Die Bedeutung und Wirkmächtigkeit des Vetorechts der ständigen Mitglieder im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen ist auch im 66. Jahr des Bestehens der Organisation ungebrochen. Eine Untersuchung der im Rat eingelegten Vetos ist immer auch… mehr