Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Länder Vereinigte Staaten von Amerika

Ihre Suche ergab 209 Treffer / Suche zurücksetzen

181-190 von 209 Ergebnissen


  • Titel Heft 3/2019 Zeitschrift Vereinte Nationen

    Menschenrechtsrat | Tagungen 2018

    12.06.2019
    - Sondertagung zur Lage der Menschenrechte im Gazastreifen - Neues Untersuchungsformat ›IIIM‹ - Rückzug der USA mehr

  • Titel Heft 3/2019 Zeitschrift Vereinte Nationen

    60 Jahre Weltraumrecht

    12.08.2019
    Die zunehmende Privatisierung von Weltraumaktivitäten und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Nutzung des Weltraums bilden den Kern der derzeitigen Evolution des Weltraumrechts. Damit der UN-Weltraumausschuss (UNCOPUOS) das zentrale Forum… mehr

  • Titel Heft 3/2019 Zeitschrift Vereinte Nationen

    Internationaler Gerichtshof | Tätigkeit 2018

    12.08.2019
    - Mehrere Urteile zugunsten Costa Ricas gegen Nicaragua - Einstweilige Anordnung gegen die USA - Neue Regeln für Nebentätigkeiten der Richterschaft mehr

  • Blick von oben in die Halle zu Gustav Stresemann während seiner Rede vor den Delegierten.

    Deutschlands Weg in den Völkerbund

    10.12.2019
    Als auf der Pariser Friedenskonferenz im Jahr 1919 über die Gründung eines Völkerbunds verhandelt wurde, blieb die deutsche Demokratie ausgeschlossen. Sie wurde Mitbegründerin des Völkerbunds, ohne Mitglied zu werden. Dies änderte sich durch den… mehr

  • Titel Heft 6/2019 Zeitschrift Vereinte Nationen

    Laboratorium für eine friedlichere Welt

    10.12.2019
    Der Völkerbund erwies sich als wichtige Erfahrung im Prozess der Zivilisierung eines Staatensystems, das sich aufgrund seiner Neigung, Konflikte mit Gewalt auszutragen, in den Jahren 1914 und 1939 selbst zerstörte. Grund dafür war auch, dass… mehr

  • Amerikanischer Druck auf die UN-Friedenssicherung

    28.04.2020
    Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump stellt die Leistungen der UN-Friedenssicherung infrage und hat Reformen beschleunigt. Finanzieller Druck und gestiegene Erwartungen kurzfristiger Erfolge bergen aber große Risiken für das System. mehr

  • Die Plastik ›Gut besiegt Böse‹ vor der Skyline von Queens zum Sonnenaufgang.

    Rüstungskontrolle und Abrüstung in schwierigen Zeiten

    28.04.2020
    Die Krise der bilateralen nuklearen Rüstungskontrolle zwischen Russland und den USA hat auch Auswirkungen auf die Handlungsfähigkeit der Vereinten Nationen. Dies zeigt sich etwa in einzelnen Gremien, aber auch bei multilateralen Abkommen der… mehr

  • Der andere US-Außenminister

    25.06.2020
    Besprechung des Buches von Patrick Rosenow, Die Ständigen Vertreter der USA bei den Vereinten Nationen. Eine vergleichende Analyse der Rolle von Henry C. Lodge Jr., Charles W. Yost, Jeane J. Kirkpatrick und Madeline K. Albright, Baden-Baden:… mehr

  • Höchste Zeit für ein Abkommen gegen die Plastikflut

    25.06.2020
    Die Welt droht im Plastikmüll zu versinken, wenn nicht endlich global gegensteuert wird. Die Lösung liegt allerdings nicht allein in besserem Recycling. Gefordert ist vielmehr die radikale Abkehr vom Einwegplastik und die Etablierung einer… mehr

  • COVID-19: Stresstest für die Vereinten Nationen

    25.06.2020
    Nach dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie müssen die Vereinten N ationen neue, digitale Arbeitsmethoden entwickeln. Zwar haben der Generalsekretär, die Generalversammlung und viele UN-Organisationen bei der Pandemiebekämpfung eine Führungsrolle… mehr