Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Frieden

Ihre Suche ergab 202 Treffer / Suche zurücksetzen

151-160 von 202 Ergebnissen


  • Deutschland und der »Friede auf Erden«

    01.04.1965
    Nach den Eingangsworten der berühmten Enzyklika Papst Johannes' XXIII. »Pacem in Terris, Friede auf Erden« nannte sich eine Tagung, die auf Anregung von bekannten amerikanischen Persönlichkeiten vom 18. bis 20. Februar 1965 in New York stattfand.… mehr

  • Die Problematik des Peaceful Change

    01.06.1965
    Peaceful Change ist ein Begriff des Völkerrechts. Man versteht darunter die Änderung mehr oder weniger unhaltbarer politischer Zustände durch friedliche Mittel. Können etwa Deutschland, Korea, Vietnam, deren Teilung zu den unhaltbaren Zuständen… mehr

  • gehalten vor der Vollversammlung am 4. Oktober 1965 Die Friedensrede Papst Paul VI. an die Vereinten Nationen

    01.08.1965
    In dem Augenblick, da Wir vor diesem auf der Welt einzigartigen Auditorium das Wort ergreifen, legen Wir großen Wert darauf, zunächst Ihrem Generalsekretär U Thant Unseren tiefen Dank dafür zu entbieten, daß er Uns eingeladen hat, der UNO — aus… mehr

  • Fünf Fallstudien Die Rolle der Vereinten Notionen bei der Beilegung von internationalen Krisen

    01.04.1974
    Dag Hammarskjöld, der zweite Generalsekretär der Vereinten Nationen, wurde einmal gefragt, was er als seine schwierigste Aufgabe ansähe. Eine sehr schwierige Aufgabe sei es, gab er zur Antwort, den politischen Wert der Weltorganisation sichtbar… mehr

  • Indischer Ozean

    01.06.1974
    Indischer Ozean: Anliegerstaaten verlangen ›Friedenszone‹ - Interessen und mögliche Rivalität der Großmächte - Diego Garcia als umstrittener Stützpunkt - Kritik an UN-Berlcht (41). mehr

  • Die UNO in Nahost seit dem Oktoberkrieg 1973

    01.10.1974
    Der nachstehende Beitrag gibt die Entwicklung im Nahen Osten aus der Sicht der Vereinten Nationen für die Zeit seit Beendigung des Oktoberkrieges 1973 wieder und knüpft an den Bericht des Autors in Heft 6/1973 an. mehr

  • Ein Aggressor wird haftbar gemacht

    22.06.2022
    Dr. Hanns Schumacher, Botschafter a.D., war in den Jahren 2011 und 2012 Vorsitzender des Verwaltungsrats der UN-Entschädigungskommission (UNCC). Er zeigt am Beispiel irakischer Kriegsentschädigungen, wie reibungslos die UN agieren könnten, wenn… mehr

  • Schluß Das politische Testament Dag Hammarskjoelds

    01.08.1962

  • Rede des Bundesaußenministers vor der 32. UN-Generalversammlung (29. September 1977) Für eine Weltordnung der Gleichberechtigung

    01.10.1977
    ›Wir sind zusammengekommen, um eine Welt, die geteilt ist durch ideologische Gegensätze, getrennt durch eine Kluft zwischen armen und reichen Nationen, zerrissen durch eine Vielfalt von Konflikten - um diese Welt ein Stück voranzubringen auf dem… mehr

  • West-Sahara

    01.02.1976
    West-Sahara: Der Teilungsplan von Madrid - Die Reaktion Algeriens - Die Einschaltung der UNO - Die Aktionen der beteiligten Mächte - Ausblick (4). mehr