Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Frieden

Ihre Suche ergab 202 Treffer / Suche zurücksetzen

141-150 von 202 Ergebnissen


  • Zum Scheitern verurteilt?

    15.02.2025
    Im kommenden Oktober feiert die UN-Agenda zu Frauen, Frieden und Sicherheit (WPS) ihr 25-jähriges Bestehen. Ihre Fortschritte werden jedoch durch eine unzureichende Finanzierung und gegensätzliche Prioritäten der Mitgliedstaaten behindert.… mehr

  • Fünf Fallstudien Die Rolle der Vereinten Notionen bei der Beilegung von internationalen Krisen

    01.04.1974
    Dag Hammarskjöld, der zweite Generalsekretär der Vereinten Nationen, wurde einmal gefragt, was er als seine schwierigste Aufgabe ansähe. Eine sehr schwierige Aufgabe sei es, gab er zur Antwort, den politischen Wert der Weltorganisation sichtbar… mehr

  • Nahost

    01.08.1976
    Nahost: Fünf Nahost-Debatten im Sicherheitsrat im ersten Halbjahr 1976 - Libanons Bürgerkrieg noch keine Bedrohung des Weltfrledens - Amerikanische Vetos zugunsten Israels - Dennoch US-Krltik an Israelischer Besatzungspolltlk - Abzug Israels aus… mehr

  • 34. Generalversammlung

    01.12.1979
    34. Generalversammlung: Papst Johannes Paul II. über Weltfrieden und Menschenrechte (53). mehr

  • Rede des Bundeskanzlers vor der zehnten UN-Sondergeneralversammlung (26. Mai 1978) Für eine umfassende politische Sicherheitspartnerschaft

    01.06.1978
    ›Für mein Land und seine Bürger sage ich: Wir wünschen uns - und wir tun alles in unserer Kraft Stehende -, dass die Völker dauerhaft zum Frieden finden. Wir wünschen dies, weil wir unter der Erfahrung von zwei Weltkriegen mit ihren… mehr

  • gehalten vor der Vollversammlung am 4. Oktober 1965 Die Friedensrede Papst Paul VI. an die Vereinten Nationen

    01.08.1965
    In dem Augenblick, da Wir vor diesem auf der Welt einzigartigen Auditorium das Wort ergreifen, legen Wir großen Wert darauf, zunächst Ihrem Generalsekretär U Thant Unseren tiefen Dank dafür zu entbieten, daß er Uns eingeladen hat, der UNO — aus… mehr

  • Schluß Das politische Testament Dag Hammarskjoelds

    01.08.1962

  • Frieden und Sicherheit – der Traum vieler junger Menschen

    01.10.2018
    Hajer Sharief, geb. 1992, ist Mitglied der UN-Beratungsgruppe für die Fortschrittsstudie zur Resolution des UN-Sicherheitsrats 2250 zum Thema Jugend, Frieden und Sicherheit. Sie erzählt ihre Geschichte aus Libyen und betont, wie wichtig es ist,… mehr

  • Der vierte Nahost-Krieg in den Vereinten Nationen

    01.12.1973
    Ein abschließendes Urteil über die Rolle der Vereinten Nationen bei den Bemühungen um die Beendigung des vierten Nahost-Krieges und die Liquidierung seiner Folgen ist heute noch nicht möglich. Aber es lassen sich bereits einige vorläufige… mehr

  • Deutschland und der »Friede auf Erden«

    01.04.1965
    Nach den Eingangsworten der berühmten Enzyklika Papst Johannes' XXIII. »Pacem in Terris, Friede auf Erden« nannte sich eine Tagung, die auf Anregung von bekannten amerikanischen Persönlichkeiten vom 18. bis 20. Februar 1965 in New York stattfand.… mehr