Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Frieden

Ihre Suche ergab 202 Treffer / Suche zurücksetzen

131-140 von 202 Ergebnissen


  • Rede des Staatsministers beim Bundeskanzler vor der 37. UN-Generalversammlung (30. September 1982) Uns Deutschen schadet Konfrontation zwischen Ost und West am meisten

    01.10.1982
    ›Die Konflikte in der Welt sind nicht weniger geworden, sie haben sich vermehrt. Sie sind härter, blutiger und für den Frieden in der Welt bedrohlicher geworden. Tausende von Menschen waren die Opfer kriegerischer und interner… mehr

  • Das politische Testament Dag Hammarskjoelds

    01.04.1962
    In den Monaten vor seinem Ableben war Dag Hammarskjöld heftigen Angriffen ausgesetzt, die - über seine Tätigkeit im Kongo hinaus - auf alles zielten, was er als Generalsekretär der Vereinten aufzubauen versucht hatte. mehr

  • Militärische Raumfahrt

    01.02.1967
    Auch dieser Beitrag befaßt sich mit der friedlichen Nutzung des Weltraums. Er untersucht im besonderen, was in diesem Fau »friedlich« bedeutet. Schließt die friedliche Nutzung jede militärische Nutzung des Weltraums aus? Hier werden schwierige… mehr

  • 34. Generalversammlung

    01.12.1979
    34. Generalversammlung: Papst Johannes Paul II. über Weltfrieden und Menschenrechte (53). mehr

  • Rede des Bundesaußenministers vor der 36. UN-Generalversammlung (23. September 1981) Der Ost-West-Gegensatz darf nicht auf den Süden übergreifen

    01.10.1981
    ›Herr Präsident, seit nunmehr einem Jahrzehnt ist die Weltwirtschaft in einer Umstellungskrise: Inflation, Rezession, Arbeitslosigkeit in den Industriestaaten und vor allem: Stillstand, ja Rückgang der ProKopf-Einkommen in vielen… mehr

  • Rede des Bundesaußenministers vor der 35. UN-Generalversammlung (24. September 1980) Regionale Zusammenschlüsse - Bausteine einer neuen Weltordnung

    01.10.1980
    ›Herr Präsident, diese Generalversammlung am Beginn der achtziger Jahre wird beherrscht von bangen Fragen über die Zukunft unserer Welt. Wir gedenken des zwanzigsten Jahrestages der Deklaration 1514 über die Gewährung der Unabhängigkeit an die… mehr

  • Lösungsbemühungen der Vereinten Nationen im Spannungsfeld von Genfer Konferenz und Camp David Zwischen Nahost-Konflikt und Palästina-Frage

    01.12.1980
    Seit im Frühjahr 1979 zunehmend deutlich wurde, dass die Rahmenvereinbarungen von Camp David wohl zu einem bilateralen ägyptisch-israelischen Friedensvertrag, nicht aber zu einer umfassenden, gerechten und dauerhaften Friedenslösung im… mehr

  • Ursprung - Erste Verwirklichung - Perspektiven Das Konzept vertrauensbildender Maßnahmen

    01.02.1979
    Die 33. Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedete am 16. Dezember 1978 eine von der Bundesrepublik Deutschland initiierte und von 19 weiteren Staaten aus allen Regionalgruppen mitgetragene Resolution (33/91B) mit 132 Ja-Stimmen,… mehr

  • Schluß Das politische Testament Dag Hammarskjoelds

    01.08.1962

  • Der vierte Nahost-Krieg in den Vereinten Nationen

    01.12.1973
    Ein abschließendes Urteil über die Rolle der Vereinten Nationen bei den Bemühungen um die Beendigung des vierten Nahost-Krieges und die Liquidierung seiner Folgen ist heute noch nicht möglich. Aber es lassen sich bereits einige vorläufige… mehr