Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Frieden

Ihre Suche ergab 202 Treffer / Suche zurücksetzen

121-130 von 202 Ergebnissen


  • gehalten vor der Vollversammlung am 4. Oktober 1965 Die Friedensrede Papst Paul VI. an die Vereinten Nationen

    01.08.1965
    In dem Augenblick, da Wir vor diesem auf der Welt einzigartigen Auditorium das Wort ergreifen, legen Wir großen Wert darauf, zunächst Ihrem Generalsekretär U Thant Unseren tiefen Dank dafür zu entbieten, daß er Uns eingeladen hat, der UNO — aus… mehr

  • ›lnterAction‹

    01.08.1983
    ›lnterAction‹: Neuartige Initiative zur Förderung von Weltfrieden und Entwicklung - Gremium ehemaliger Staats- und Regierungschefs unter Vorsitz von Kurt Waldheim - Konkrete Vorschläge für 1984 erwartet (30). mehr

  • Bericht des Generalsekretärs über die Arbeit der Organisation an die 38. Generalversammlung Multilaterale Zusammenarbeit in Gefahr

    01.10.1983
    In meinem letzten Jahresbericht befasste ich mich mit der Frage, inwieweit die Vereinten Nationen imstande sind, ihre vordringlichste Aufgabe - die Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit - zu erfüllen, und wie ihre… mehr

  • Nahost

    01.12.1983
    Nahost: Umstrittene Konferenz in Genf - Fernbleiben Israels und der USA - Friedenskonferenz mit umfassender Beteiligung angestrebt - Studien zu Palästina (38). mehr

  • Rede des Bundesaußenministers vor der 38. UN-Generalversammlung (29. September 1983) Frieden schaffen mit immer weniger Waffen

    01.12.1983
    ›Vor zehn Jahren wurde die Bundesrepublik Deutschland Mitglied der Vereinten Nationen. Außenminister Walter Scheel sagte damals an diesem Platz: ›Der Friede kommt an erster Stelle. Die Zeit ist vorbei, in der die Völkergemeinschaft sich damit… mehr

  • Friedenserhaltende Maßnahmen - eine Herausforderung an die Bundesrepublik Deutschland

    01.02.1982
    Zu den deutschen Vorschlägen, die wir mit großer Mehrheit in den Vereinten Nationen durchsetzen konnten, gehörte auch unsere Initiative zur Verbesserung der Voraussetzungen für die friedenserhaltenden Maßnahmen - die sogenannten ›peacekeeping… mehr

  • Notwendige Ergänzung des Konzepts der Neuen Weltwirtschaftsordnung Recht auf Entwicklung in der internationalen Diskussion

    01.04.1982
    Zwischen Frieden, sozialer Gerechtigkeit, den Menschenrechten und der Forderung der Entwicklungsländer nach Verwirklichung der Neuen Weltwirtschaftsordnung (NWWO) besteht eine enge Beziehung; so heißt es in der Resolution 32/130 der… mehr

  • Die Friedensfunktion der Vereinten Nationen heute

    01.06.1982
    In einer zunehmend von Krisen gekennzeichneten weltpolitischen Lage rückt die in Artikel 1 der UN-Charta an erster Stelle genannte Zielsetzung der Organisation, ›den Weltfrieden und die internationale Sicherheit zu wahren‹, wieder verstärkt in… mehr

  • Rede des ehemaligen Berliner Landesbischofs vor der zwölften UN-Sondergeneralversammlung (24. Juni 1982) Nur die Utopie ist noch realistisch

    01.08.1982
    Im Rahmen der Anhörung von Vertretern von Nichtregierungsorganisationen (›non-govemmental organizations‹, NGOs) sprach der evangelische Bischof i. R. Dr. Kurt Scharf, 1. Vorsitzender der ›Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste‹, vor dem… mehr

  • Rede des Bundeskanzlers vor der zwölften UN-Sondergeneralversammlung (14. Juni 1982) Mit Vernunft und Leidenschaft für den Frieden

    01.08.1982
    ›Herr Präsident! Diese Versammlung tritt in einem Augenblick zusammen, in dem in vielen Regionen der Welt Menschen dem Krieg zum Opfer fallen. In Afghanistan, in Kamputschea, im Süd-Atlantik und im südwestlichen Afrika, im Iran und Irak und im… mehr