Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Frieden

Ihre Suche ergab 202 Treffer / Suche zurücksetzen

111-120 von 202 Ergebnissen


  • Friedenserhaltende Maßnahmen - eine Herausforderung an die Bundesrepublik Deutschland

    01.02.1982
    Zu den deutschen Vorschlägen, die wir mit großer Mehrheit in den Vereinten Nationen durchsetzen konnten, gehörte auch unsere Initiative zur Verbesserung der Voraussetzungen für die friedenserhaltenden Maßnahmen - die sogenannten ›peacekeeping… mehr

  • Rede des Bundesaußenministers vor der 40. UN-Generalversammlung (26. September 1985) Wir brauchen einen neuen Geist in den Vereinten Nationen

    24.10.1985
    ›Herr Präsident, vor vierzig Jahren haben die Völker mit der Gründung der Vereinten Nationen die Lehren aus dem Zweiten Weltkrieg gezogen. Die Bundesrepublik Deutschland, die an der Gründung der UNO nicht beteiligt war, arbeitet seit ihrem… mehr

  • Das UNESCO-Institut der Jugend - eine Brücke zur Welt

    24.10.1985
    1945 war der Zweite Weltkrieg mit der bedingungslosen Kapitulation Hitler-Deutschlands und bald darauf Japans beendet, und in San Franzisko wurden die Vereinten Nationen gegründet. 1949 gab sich die Bundesrepublik als deutscher Teilstaat eine… mehr

  • Ein Jahrzehnt im Internationalen Arbeitsamt Unvergessenes Genf

    24.10.1985
    An einem unfreundlichen Dezembertag, kurz vor Weihnachten 1938, versammelte der Direktor des Internationalen Arbeitsamts - des Sekretariats der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) -, Harold Beresford Butler, zwei Dutzend jüngerer Beamter… mehr

  • Erinnerungen eines sowjetischen Diplomaten Störmanöver in San Franzisko

    24.10.1985
    Auf der Konferenz von San Franzisko (25. April bis 26. Juni 1945), auf der die Organisation der Vereinten Nationen gegründet wurde, wurden mehr als tausend Abänderungsvorschläge, Zusatzbestimmungen und Veränderungen geprüft, die die… mehr

  • InterAktion

    01.02.1984
    InterAktion: Verbesserte Kommunikation auf höchster Ebene erforderlich - Besorgnis über Rüstungsexport - Protektionismus (4). mehr

  • Antarktis gemeinsames Erbe der Menschheit? 38. Generalversammlung

    01.04.1984
    38. Generalversammlung: Antarktis gemeinsames Erbe der Menschheit? - Widerstand der Vertragsparteien (11). mehr

  • Die israelische Siedlungspolitik und die Staatengemeinschaft Der Kampf um den Boden

    01.04.1984
    ›Der Siedlungspolitik Israels in den besetzten Gebieten können wir nicht zustimmen. Durch das Setzen immer neuer einseitiger Tatsachen wird die Verhandlungsmasse immer geringer und die Gefahr der Unlösbarkeit des Konflikts immer größer.‹ So… mehr

  • Deutschland und der »Friede auf Erden«

    01.04.1965
    Nach den Eingangsworten der berühmten Enzyklika Papst Johannes' XXIII. »Pacem in Terris, Friede auf Erden« nannte sich eine Tagung, die auf Anregung von bekannten amerikanischen Persönlichkeiten vom 18. bis 20. Februar 1965 in New York stattfand.… mehr

  • Rede des Bundesaußenministers vor der 36. UN-Generalversammlung (23. September 1981) Der Ost-West-Gegensatz darf nicht auf den Süden übergreifen

    01.10.1981
    ›Herr Präsident, seit nunmehr einem Jahrzehnt ist die Weltwirtschaft in einer Umstellungskrise: Inflation, Rezession, Arbeitslosigkeit in den Industriestaaten und vor allem: Stillstand, ja Rückgang der ProKopf-Einkommen in vielen… mehr