Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Krise/Krisenmanagement

Ihre Suche ergab 125 Treffer / Suche zurücksetzen

111-120 von 125 Ergebnissen


  • UNDRO

    01.06.1977
    UNDRO: Katastrophenhilfe der Vereinten Nationen - Organisation - Humanitäre Hilfe trotz ideologiefreier Konzeption ein Politlkum - Minderung der Reibungsverluste angestrebt (30). mehr

  • Die Zukunft des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen

    01.10.1976
    In den letzten Monaten haben sich zwei Sturmsignale gezeigt, die den bisher glatten Expansionspfad des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (United Nations Development Programme, UNDP) bedrohen. Das erste Signal war die Liquiditätskrise.… mehr

  • Der Indische Ozean und die Vereinten Nationen

    01.08.1975
    Seit Ende 1971 beschäftigen Fragen des Indischen Ozeans die Vereinten Nationen in regelmäßigem Abstand. Eine erste Abstimmung in der Generalversammlung brachte damals dem Vorschlag Sri Lankas (des früheren Ceylon), dieses drittgrößte der… mehr

  • 7. Sondergeneralversammlung

    01.10.1975
    7. Sondergeneralversammlung: Probleme der Zusammenarbeit von Industrie- und Entwicklungsländern (61). mehr

  • Moskitostiche in Panama

    01.04.1973
    Die Reise des Sicherheitsrates mitzumachen, diesmal an den Stillen Ozean, kann für die Vereinigten Staaten nur eine lästige Pflicht gewesen sein. In der tropischen Atmosphäre des isthmischen Panama wurden sie durch eine Vielzahl kleiner, aber… mehr

  • Asien - Reflexionen über Krisenherde der Weltpolitik

    01.04.1969

  • Titel Heft 3/2019 Zeitschrift Vereinte Nationen

    Kolumbianischer UN-Frieden?

    12.06.2019
    Das Friedensabkommen zwischen der kolumbianischen Regierung und den Revolutionären Streitkräften Kolumbiens (FARC-EP) beendete einen 50 Jahre währenden Konflikt. Bei den Verhandlungen spielten die Vereinten Nationen in bestimmten Bereichen eine… mehr

  • Prävention, Früherkennung, und dann?

    23.02.2021
    Deutschland setzte sich im UN-Sicherheitsrat für ein tieferes Verständnis von Klimaveränderungen als Verstärker von Konfliktrisiken ein. Die Priorität lag auf wissensbasierter Prävention und Frühwarnung. Was bislang fehlt, ist eine intensivere… mehr

  • Praktische Darstellung der Behandlung im Seminarraum vor medizinischem Personal.

    COVID-19 und das Krisenmanagement der WHO

    19.04.2021
    Der Vorwurf einer vermeintlichen China-Hörigkeit verkennt das Dilemma der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Kampf gegen Infektionskrankheiten. Trotz eingeschränkter Handlungsmöglichkeiten hat die COVID-19-Pandemie die essenzielle Rolle der… mehr

  • Zusammenarbeit trotz geopolitischer Spannungen

    19.12.2022
    Wie haben die Sicherheitsratsmitglieder trotz Meinungsverschiedenheiten über Russlands Krieg gegen die Ukraine ein Mindestmaß an Zusammenarbeit in anderen Krisensituationen aufrechterhalten Nichtwestliche Staaten haben der Ukraine in der… mehr