Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Rubrik Reden

Ihre Suche ergab 120 Treffer / Suche zurücksetzen

101-110 von 120 Ergebnissen


  • Ansprache bei der Eröffnung der Menschenrechtskonferenz in Teheran Schutz und Sicherung der Menschenrechte

    01.04.1968
    Der Bundesminister der Justiz, Dr. Dr. Gustav W. Heinemann, hielt als Leiter der deutschen Delegation auf der Internationalen Konferenz für Menschenrechte der Vereinten Nationen, die vom 22. April bis 13. Mai 1968 aus Anlass des "Jahres der… mehr

  • Globale Strategie für weltwirtschaftliche Zusammenarbeit

    01.06.1974
    Der Bedeutung entsprechend, die der ›Sonder-Generalversammlung für Rohstoffprobleme und Entwicklung‹ beizumessen war, hat der Bundesminister des Auswärtigen den deutschen Standpunkt und die aus deutscher Sicht zu wahrenden Grundsätze auf der… mehr

  • »Wir müssen den Gürtel enger schnallen...«

    01.10.1974
    Auf der gegenwärtig stattfindenden 29. Generalversammlung der Vereinten Nationen hat Außenminister Genscher die Grundzüge der deutschen Außenpolitik in einer Rede am 23. September 1974 dargelegt. Die Rede wurde während der sogenannten… mehr

  • Außenminister Winzer legt Standpunkt der DDR dar Eingangs- und Programmreden der DDR in der UNO

    01.10.1973
    Die Deutsche Demokratische Republik ist wie die Bundesrepublik Deutschland am 18. September 1973 in die Vereinten Nationen aufgenommen worden (s. S. 147). Ihr Sprecher war sowohl bei der Jungfernrede wie bei den programmatischen Ausführungen in… mehr

  • Rede des Bundesministers des Auswärtigen, Walter Scheel, vor den Vereinten Nationen ›Die UNO - die einzige Alternative zum Krieg‹

    01.10.1973
    Als 134. Mitglied der Weltorganisation ist die Bundesrepublik Deutschland am 18. September 1973 durch allgemeine Zustimmung (Akklamation) in die Vereinten Nationen aufgenommen worden. Am Tage darauf hielt der deutsche Außenminister für die… mehr

  • Bundeskanzler Willy Brandt spricht zur Generalversammlung Erste Kanzlerrede vor den Vereinten Nationen

    01.10.1973
    Die Bundesrepublik Deutschland ist am 18. September 1973 Mitglied der Vereinten Nationen geworden. Der Bundesminister des Auswärtigen, Walter Scheel, hatte am Tage darauf die Begrüßungsrede gehalten (s. S. 145). Dem Bundeskanzler oblag es, in… mehr

  • »Deutschlands Geschichte nach 1945 ist eine Erfolgsgeschichte des Multilateralismus«

    01.10.2018
    Rede des deutschen Außenministers Heiko Maas bei der 73. Generalversammlung der Vereinten Nationen am 28. September 2018 in New York mehr

  • Zur Auffassung der Katholischen Kirche von den Vereinten Nationen Papst Paul VI. begrüßt Generalsekretär U Thant

    01.08.1963
    Herr Generalsekretär, die Organisation der Vereinten Nationen, deren bekannter und tüchtiger Generalsekretär Sie sind, ist eine historische Tatsache von zu großer Bedeutung, als daß Uns diese Begegnung mit Ihnen unberührt ließe. Im Gegenteil, sie… mehr

  • Washington,18. Juni 1963 Aufruf des Welternährungskongresses

    01.10.1963

  • Cover des Hefte 5/2020

    »Internationale Kooperation liefert Ergebnisse.«

    08.10.2020
    Rede des deutschen Außenministers Heiko Maas bei der 75. Generalversammlung der Vereinten Nationen am 29. September 2020 in New York. mehr