Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Länder Vereinigte Staaten von Amerika

Ihre Suche ergab 204 Treffer / Suche zurücksetzen

101-110 von 204 Ergebnissen


  • Trygve Lies unmöglichster Job der Welt

    20.12.2023
    Der erste UN-Generalsekretär Trygve Lie beendete seine Amtszeit vor 70 Jahren. Oftmals als unqualifiziert und relativ erfolglos bewertet, zeigt sich ein Vergleich mit seinen Nachfolgern, dass dies keineswegs der Fall ist. Trotz der Probleme, die… mehr

  • Abriß der Verhandlungen — Anmerkungen zum Vertragsentwurf Der Atomsperrvertrag

    01.04.1967
    Sieht man vom Vietnamkrieg ab, so wird die weltpolitische Landschaft seit einiger Zeit und gegenwärtig von den Bemühungen vor allem der beiden Atomgiganten USA und Sowjetunion um das Zustandekommen eines Atomsperrvertrages, eines… mehr

  • Internationale Arbeltsorganisation (ILO)

    01.02.1976
    Internationale Arbeltsorganisation (ILO): Weltbeschäftigungskonferenz vom 4. bis 17. Juni 1976 in Genf - Das Problem der US-Amerikanischen Mitgliedschaft (7). mehr

  • Friedliche Koexistenz oder freundschaftliche Beziehungen?

    01.12.1964
    Das Schlagwort „friedliche Koecistenz", nämlich zwischen Staaten mit unterschiedlichen Gesellschaftsordnungen, konkret vor allem zwischen den kapitalistischen und sozialistischetn Ländern, beherrscht die kommunistische Außenpolitik. Was ist an… mehr

  • Amerika zuerst, die UN danach

    27.02.2018
    im Januar 2017 wechselten fast zeitgleich zwei bedeutsame Amtsinhaber: Mit Donald J. Trump als US-Präsident und UN-Generalsekretär António Guterres lenken nun zwei kaum unterschiedlichere Führungspersönlichkeiten die Geschicke einer Weltmacht… mehr

  • IGH

    01.02.1980
    IGH: Einstweilige Anordnung im Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten und dem Iran (6). mehr

  • Wie sehr umstritten die Verabschiedung neuer multilateraler Vereinbarungen sein kann, zeigten die abschließenden Verhandlungen zum UN-Migrationspakt, die im Dezember 2018 in Marrakesch, Marokko stattfanden.

    Krise des Multilateralismus – Krise der Vereinten Nationen?

    19.02.2019
    Der Multilateralismus ist in der Krise. Staaten ziehen sich aus Verträgen zurück, missachten festgelegte Regeln und entwickeln keine neuen Normen. Populistische und autokratische Bewegungen tragen genauso zur Krise bei wie internationale… mehr

  • UNESCO keine Aktiengesellschaft

    01.02.1984
    Die in der Mainmetropole erscheinende ›Zeitung für Deutschland‹ informierte ihre Leser falsch. Im Zusammenhang mit dem zum Jahresende 1984 angekündigten Austritt der Vereinigten Staaten aus der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung,… mehr

  • Mittelamerika

    01.08.1985
    Mittelamerika: Erneut Zunahme der Konflikte - Handelsembargo der USA gegen Nicaragua vor dem Sicherheitsrat (31). mehr

  • Das Werk von San Franzisko in der Sicht eines Mitglieds der Delegation der Vereinigten Staaten Die nächsten 40 Jahre

    24.10.1985
    ›Wir haben einen Brückenkopf erobert im ewigen Kampf der Völker der Welt um einen dauerhaften Frieden.‹ Diese Worte gebrauchte ich vor 40 Jahren, um die Unterzeichnung der Charta der Vereinten Nationen am 26. Juni 1945 in San Franzisko zu… mehr