Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Entwicklungsziele/MDGs/SDGs

Ihre Suche ergab 118 Treffer / Suche zurücksetzen

91-100 von 118 Ergebnissen


  • UN-Emblem während der Eröffnung des SDG-Aktionswochenendes und des SDG-Mobilisierungstages.

    Wie kann nachhaltige Entwicklung am besten finanziert werden?

    25.06.2024
    Es bleiben weniger als sieben Jahre, um die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung (Agenda 2030) und ihre Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu verwirklichen, während die UN-Konferenzen in den Jahren 2024 und 2025 versuchen, das Momentum… mehr

  • Auf der Zielgeraden?

    25.06.2024
    Die unkontrollierte Zunahme der Plastikproduktion bedroht die biologische Vielfalt, das Klima, die Gesundheit, Menschenrechte und Umweltgerechtigkeit. Ein globales Übereinkommen gegen die Plastikverschmutzung von Umwelt und Meeren muss dies… mehr

  • Erwartungen an den "UN Food Systems Summit"

    21.06.2021
    Im September dieses Jahres wird ein UN-Gipfel zu Ernährungssystemen stattfinden. Er soll als Katalysator für die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung (Agenda 2030) dienen. Droht aber zugleich eine Marginalisierung der Ernährungs- und… mehr

  • Einem Händler wird die Temperatur an der Stirn gemessen.

    Das globale Ernährungssystem nachhaltig transformieren

    21.06.2021
    Die globalen Beschränkungen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie haben zum Anstieg von Mangelernährung und Hunger geführt. Der geplante UN-Gipfel zu den Ernährungssystemen (FSS) wird unter dem Einfluss der Agrarlobby lokale Nahrungsmärkte und… mehr

  • Was nottut: nachhaltige Wirtschaftskooperation

    17.12.2021
    Prof. Dr. habil. Michael Bohnet ist Professor für Volkswirtschaftslehre und war Leiter der multi- und bilateralen Abteilung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ). Er fordert eine stärkere Zusammenarbeit zwischen den UN… mehr

  • Klima der Ungerechtigkeit

    17.12.2021
    In einer von struktureller Ungleichheit zwischen Hauptverursachern und Hauptbetroffenen des globalen Klimawandels geprägten Welt, ist Klimapolitik eine Frage der Gerechtigkeit. Wirksame internationale Klimakooperation muss deshalb globale und… mehr

  • Drei Fragen an Emma Webb

    17.12.2021
    Welchen Beitrag leistet das UN-Freiwilligenprogramm (UNV), um Ungleichheiten zu überwinden? Diese und weitere Fragen beantwortet Emma Webb, Leiterin der Abteilung für Außenbeziehungen und Kommunikation beim UN-Freiwilligenprogramm (UNV) in… mehr

  • Ein internationales Ziel zur Reduzierung von Ungleichheit

    17.12.2021
    Am 25. September 2015 kam es zu einem Novum bei den Vereinten Nationen: Zum ersten Mal beschlossen die Mitgliedstaaten, dass es eines Entwicklungsziels zur Reduzierung von Ungleichheiten bedarf. Wie entstand dieses Ziel, welche widersprüchlichen… mehr

  • Schadensbegrenzung nötig

    22.02.2022
    Die COP-26 hat einige positive Ergebnisse zur Methanreduzierung, zum Wald- und Naturschutz, zu Finanzierung, internationaler Kooperation und Technologietransfer sowie einen Appell zum Kohleausstieg gebracht. Dennoch ist die Staatengemeinschaft… mehr

  • 50 Jahre globaler Umweltschutz

    22.06.2022
    Auf dem internationalen hochrangigen Treffen ›Stockholm+50‹ wurde kollektives Handeln für die Umwelt und die Bedeutung effektiver, zuverlässiger internationaler Institutionen gewürdigt. Auch die Rolle von Individuen bei der Gründung und Führung… mehr