Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Friedenssicherung/-missionen/Peacekeeping

Ihre Suche ergab 379 Treffer / Suche zurücksetzen

91-100 von 379 Ergebnissen


  • Ein Staat zerfällt Jugoslawien

    01.04.1992
    Jugoslawien: Ein Staat zerfällt - Selbstbewusster Vermittler Vance - Schlagabtausch Genscher-Pérez - UNPROFOR in Kroatien stationiert (9). mehr

  • Grenzen und Krisen der friedenserhaltenden UNO-Aktionen

    01.08.1964
    Aus dem Inhalt: Allgemeine Situation der UN in der politischen Sommerpause — Die finanziellen Schwierigkeiten — Anwendung des Artikels 19 bei der Sowjetunion? — Standpunkte der Sowjetunion und Frankreichs — Sowjetische Denkschrift über UN-… mehr

  • Sicherheitsrat: Tätigkeit 2015

    30.08.2016
    - Weniger Konsens im Abstimmungsverhalten - Internationaler Terrorismus weiterhin im Fokus - Weg für Aufhebung der Sanktionen gegen Iran geebnet mehr

  • Die Krisendiplomatie der Vereinten Nationen Hilflos und irrelevant?

    25.02.2015
    Syrien, Irak, Ukraine – dies sind nur einige der Kriegsschauplätze, die die Welt gegenwärtig in Atem halten. In keinem dieser gewaltsamen Konflikte scheinen die Vereinten Nationen eine erfolgreiche Rolle als Friedensstifter oder Vermittler zu… mehr

  • Ausbildung und Bereitstellung einer UN-Friedenstruppe

    01.08.1964
    Über die UN-Truppen, ihre Bereitstellung, Ausbildung, Organisation, ihren Einsatz und ähnliche Probleme, fand Ende Februar 1964 in Osto eine Konferenz statt. Auf ihr machte Generalmajor Rikhye, derzeitiger Militärberater des Generalsekretärs der… mehr

  • Im Dienst für den Frieden

    25.04.2014
    Besprechung des Buches: Ekkehard Griep (Hrsg.), Des Friedens General. Manfred Eisele – Vom Kriegsflüchtling zum obersten Blauhelm, Freiburg i. B.: Verlag Herder 2013 mehr

  • Deutschland und der Völkermord in Ruanda: Eine verpasste Chance zu lernen

    25.04.2014
    Bis kurz vor dem Völkermord war Deutschland einer der größten Geldgeber Ruandas, obwohl deutsche Vertreter vor Ort die Warnzeichen eines massiven Gewaltausbruchs erkannten. Während des Genozids lehnte Deutschland konkrete Anfragen der Vereinten… mehr

  • Deutschland schöpft seine Möglichkeiten zur Krisenprävention nicht aus Mehr Afrika – mit mehr UN

    25.04.2014
    Afrika ist für die Vereinten Nationen schon seit Jahrzehnten ein wichtiger Partner. Stand die Kooperation in den sechziger Jahren unter dem Vorzeichen wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung, weitete sie sich später auf Wissenschaft und Kultur,… mehr

  • Die internationale Gemeinschaft hat nur wenige Lehren gezogen Ruanda 1994

    25.04.2014
    Trotz eindeutiger Hinweise und Hilferufe tat die internationale Gemeinschaft nichts, um den Völkermord in Ruanda 1994 zu verhindern oder einzudämmen. Dieser Beitrag schildert aus heutiger Sicht die damaligen Geschehnisse, nennt Ursachen für den… mehr

  • Herausforderungen für erfolgreiches Management

    01.10.2018
    Besprechung des Buches von: Julian Junk/ Francesco Mancini/ Wolfgang Seibel/ Till Blume (Eds.), The Management of UN Peacekeeping: Coordination, Learning and Leadership in Peace Operations, Boulder/London: Lynne Rienner Publishers 2017 mehr