Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Kriminalität/Piraterie

Ihre Suche ergab 39 Treffer / Suche zurücksetzen

1-10 von 39 Ergebnissen


  • UN-Polizeiarbeit

    VEREINTE NATIONEN Heft 2/2015 UN-Polizeiarbeit

    01.03.2015

  • VEREINTE NATIONEN Heft 2/1990

    VEREINTE NATIONEN Heft 2/1990

    01.04.1990

  • Vorhersehbares Scheitern oder vielversprechender Neuanfang? Die Vereinten Nationen und Somalia

    15.06.2009
    Die Piraterie vor der Küste Somalias ist zu einer ernsten Bedrohung der internationalen Seeschifffahrt geworden. Die schwache somalische Übergangs-Bundesregierungwird von der radikal-islamischen Miliz al-Shabaab bedroht und kann sich nur dank der… mehr

  • Tätigkeit 2008 Sicherheitsrat

    17.12.2009
    - Sudan höchste Priorität - Piraterie am Horn von Afrika - Uneinigkeit bei den Krisen in Georgienund Simbabwe mehr

  • Die heutigen Instrumente sind nicht mehr ausreichend Die UN und Organisierte Kriminalität

    01.03.2015
    Das Thema Organisierte Kriminalität erfährt international eine neue Aufmerksamkeit. In vielen der vom Sicherheitsrat behandelten Krisen spielt die Organisierte Kriminalität eine große Rolle. Doch oh-ne Einigung auf einen Überwachungsmechanismus… mehr

  • Herausforderungen durch die drogenpolitische Reformdebatte in Lateinamerika Internationales Drogenregime in der Bewährung

    01.03.2015
    Das internationale Drogenregime steht seit langem unter dem Druck einer umfassenden Überprüfung. Hierfür kommen aus Lateinamerika wichtige Impulse, wo mehrheitlich die bisherige Strategie, der ›Krieg gegen die Drogen‹, als ein Fehlschlag… mehr

  • Internet Governance auf dem Prüfstand Wer regiert das Internet?

    02.05.2016
    Der Cyberraum mit rund 3,2 Milliarden Internetnutzerinnen und -nutzern ist in den letzten Jahren zunehmend zu einem Feld politischer Kontroversen geworden. Dabei stehen sich zwei Konzepte gegenüber: Auf der einen Seite wollen einige Regierungen… mehr

  • Drei Fragen an Thomas Fitschen

    02.05.2016

  • Die Vereinten Nationen im Kampf gegen Cyberkriminalität Delikte in der digitalen Sphäre

    02.05.2016
    Die Bekämpfung der Cyberkriminalität ist aufgrund des globalen Charakters dieses Deliktsbereichs durch die Aktivitäten einer Vielzahl internationaler Akteure geprägt. Diese lassen sich nicht einem Bereich der Strafverfolgung zuordnen, sondern… mehr

  • Transatlantische Divergenzen und diplomatische Errungenschaften Cybersicherheit in einem komplexen Umfeld

    02.05.2016
    Die internationale Gemeinschaft ist zunehmend besorgt angesichts von häufiger auftretenden Vorfällen im Cyberraum in den vergangenen Jahren. Die Vereinten Nationen sind eines der zentralen Foren, in denen mögliche Regelwerke für den Cyberraum… mehr