Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Krankheit/Seuchen

Ihre Suche ergab 14 Treffer / Suche zurücksetzen

1-10 von 14 Ergebnissen


  • VEREINTE NATIONEN Heft 6/1987

    VEREINTE NATIONEN Heft 6/1987

    01.12.1987

  • ›Gesundheit für alle‹ bleibt oberstes Ziel Die Weltgesundheitsorganisation im Wandel

    05.11.2012
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat in ihrer 64-jährigen Geschichte Höhen und Tiefen durchlaufen. Besonders in den letzten Jahren sah sich die Organisation starker Kritik ausgesetzt. Zum einen hatte die unglückliche Handhabung der… mehr

  • Ein Rahmenübereinkommen wäre sinnvoll Das Recht auf Gesundheit in Theorie und Praxis

    05.11.2012
    Das Recht auf Gesundheit ist ein umfassendes Recht und ein Instrument, um globale Entwicklung voranzubringen und Marginalisierung zu bekämpfen. In diesem Beitrag beleuchtet der gegenwärtige Sonderberichterstatter über das Recht auf Gesundheit die… mehr

  • Die Ebola-Krise zeigt große Versäumnisse auf

    31.10.2014
    Am 18. September 2014 hielt der UN-Sicherheitsrat erstmalig eine Dringlichkeitssitzung zu einer öffentlichen Gesundheitskrise ab, dem Ausbruch der Ebola-Epidemie in Westafrika. Mit Stand vom 8. Oktober wurden der Weltgesundheitsorganisation (WHO)… mehr

  • Rede des deutschen Außenministers Frank-Walter Steinmeier vor der 69. Generalversammlung der Vereinten Nationen am 27. September 2014 in New York »Die Vereinten Nationen sind jede Mühe wert«

    31.10.2014
    2014 ist für uns Europäer ein besonderes Jahr – ein besonderes Jahr der Erinnerung. – Im Sommer vor 100 Jahren versagte die europäische Diplomatie und die Welt versank im Ersten Weltkrieg. – Vor 75 Jahren überfiel Deutschland seinen Nachbarn… mehr

  • Die Cholera-Klagen gegen die UN: Nationale Gerichte sind keine Lösung

    18.06.2015
    Seit ihrem Ausbruch in Haiti im Jahr 2010 sind mehr als 8000 Menschen an der Cholera gestorben. Zahlreiche Untersuchungen ergaben, dass höchstwahrscheinlich nepalesische Blauhelme das Virus eingeschleppt haben. Die Vereinten Nationen haben jedoch… mehr

  • »Das Cholera-Problem in Haiti ist nicht gelöst«

    18.06.2015
    Interview mit Pedro Medrano Rojas, Beigeordneter UN-Generalsekretär und Leitender Koordinator der Vereinten Nationen für die Bekämpfung der Cholera in Haiti, über die zunehmende Gefahr von Pandemien, die schlechte Sanitär- und Wasserversorgung in… mehr

  • Vor der Sondertagung der UN-Generalversammlung über HIV/Aids Keine Entwarnung

    01.04.2001
    Der Generalsekretär der Vereinten Nationen hat es noch einmal deutlich gemacht: Die Krise ist nicht überstanden. Es war zwar stiller geworden in der Medienlandschaft beim Thema des menschlichen Immunschwächevirus (Human Immunodeficiency Virus,… mehr

  • Aids-Pandemie: Sondertagung der Generalversammlung Teufelskreis von Aids und Armut

    01.12.2001
    Aids-Pandemie: Sondertagung der Generalversammlung – Sofortmaßnahmen bis 2003 umzusetzen – Prävention im Vordergrund – Pflege und Betreuung Erkrankter – Desiderat Forschung – Schuldenerlaß im Tausch gegen Aids-Bekämpfung – Appell auch an private… mehr

  • Menschenleben und Patente

    01.12.2001
    Wenn Menschenleben in großer Zahl von Infektionskrankheiten bedroht sind, spielt der Zugang zu lebensrettenden Arzneien eine besonders wichtige Rolle. Der Schutz des geistigen Eigentums der Pharmakonzerne muß dann hinter das öffentliche Interesse… mehr