Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Gipfel/Gipfeltreffen

Ihre Suche ergab 9 Treffer / Suche zurücksetzen

9 Ergebnisse


  • Menschen auf der Flucht

    VEREINTE NATIONEN HEFT 5/2017 Menschen auf der Flucht

    17.10.2017

  • Für mehr Realismus im Nord-Süd-Dialog

    01.04.1982
    Das Gipfeltreffen der 22 Staats- und Regierungschefs aus westlichen Industrieländern und Entwicklungsländern am 22./23. Oktober 1981 in Cancün (Mexiko) hat zur Versachlichung des Nord-Süd-Verhältnisses beigetragen. Schon das Zustandekommen… mehr

  • Ein Jahr nach den New Yorker Gipfeln

    17.10.2017
    Ein Jahr nach den New Yorker Gipfeltreffen zu Flucht und Migration arbeitet die internationale Staatengemeinschaft an der Ausarbeitung eines globalen Flüchtlings- und eines Migrationspakts. Die Prozesse bieten eine Chance, die internationale… mehr

  • Drei Fragen an Agnes Kalibata

    21.06.2021
    "Welchen Einfluss haben die COVID-19-Pandemie und gewaltsame Konflikte bei der Transformation von Ernährungssystemen?" - Diese und weitere Fragen beantwortet Agnes Kalibata, Sondergesandte des UN-Generalsekretärs für den UN-Gipfel zu… mehr

  • Erwartungen an den "UN Food Systems Summit"

    21.06.2021
    Im September dieses Jahres wird ein UN-Gipfel zu Ernährungssystemen stattfinden. Er soll als Katalysator für die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung (Agenda 2030) dienen. Droht aber zugleich eine Marginalisierung der Ernährungs- und… mehr

  • Einem Händler wird die Temperatur an der Stirn gemessen.

    Das globale Ernährungssystem nachhaltig transformieren

    21.06.2021
    Die globalen Beschränkungen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie haben zum Anstieg von Mangelernährung und Hunger geführt. Der geplante UN-Gipfel zu den Ernährungssystemen (FSS) wird unter dem Einfluss der Agrarlobby lokale Nahrungsmärkte und… mehr

  • Potenziale der Raumfahrt für die Agenda 2030 nutzen

    21.08.2023
    Raumfahrt leistet einen bedeutenden Beitrag zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Mit der ›Space2030‹-Agenda hat sich die Weltraumgemeinde das Ziel gesetzt, diese Beiträge sichtbar zu machen. Der SDG-Gipfel und der Zukunftsgipfel der… mehr

  • Deutschland und die Zukunft der Vereinten Nationen

    21.08.2023
    Im September 2020 begingen die Vereinten Nationen ihr 75. Gründungsjubiläum. Drei Jahre später nun feiert Deutschland seine 50-jährige UN-Mitgliedschaft. Beide woll(t)en ihre Geburtstage nutzen, um sich noch besser für zukünftige… mehr

  • »Wir vollziehen eine globale Zeitenwende.«

    21.08.2023
    Interview mit Antje Leendertse, Ständige Vertreterin Deutschlands bei den Vereinten Nationen in New York, über deutsche UN-Politik, Prioritäten für den Zukunftsgipfel im Jahr 2024 und Perspektiven einer Sicherheitsratsreform. mehr