Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Global Governance

Ihre Suche ergab 19 Treffer / Suche zurücksetzen

1-10 von 19 Ergebnissen


  • VEREINTE NATIONEN Heft 1/2009

    VEREINTE NATIONEN Heft 1/2009

    20.02.2009

  • Transnationale Netzwerke

    16.08.2010
    Besprechung von: Nora McKeon: The United Nations and Civil Society. Legitimating Global Governance – Whose Voice?, London et al.: Zed Books 2009 mehr

  • Die UN brauchen einen Wissenschaftsberater

    20.10.2010
    Viele Aufgaben der Vereinten Nationen, wie Klimawandel, HIV/Aids oder nukleare Nichtverbreitung, sind komplex, und zu ihrer Lösung bedarf es wissenschaftlicher Erkenntnisse. Doch die internationalen Wissenschaftsinstitutionen sind heute noch… mehr

  • Weltordnungspolitik und Weltrecht in einer zerklüfteten Welt

    20.02.2009
    Die Makrostruktur der Welt ist seit langem durch eine extreme Hierarchisierung gekennzeichnet. Zerklüftungen sind in vielen Dimensionen zu beobachten, insbesondere im Weltwirtschaftssystem. Dem Gravitationszentrum der ›OECD-Welt‹ steht bisher… mehr

  • Ergänzung oder Umgehung der UN? Liga der Demokratien

    20.02.2009
    Das in den USA wieder zunehmend diskutierte Konzept einer ›Liga der Demokratien‹ läuft nicht nur auf eine riskante Polarisierung der Staatengemeinschaft hinaus, sondern auch auf eine Desavouierung der Vereinten Nationen. Dies heißt nicht, dass… mehr

  • 3. Treffen 2008 Internet Governance Forum

    20.02.2009
    - Überwindung der digitalen Kluft in Reichweite - ›Internet Bill of Rights‹? mehr

  • Die UN als Studienfach

    07.08.2009
    Buchbesprechung von: Klaus Hüfner und Manuel Fröhlich mehr

  • Global Governance zur Anpassung an eine wärmere Welt Für ein Protokoll zum Schutz von Klimaflüchtlingen

    19.02.2008
    Der Klimawandel könnte die größte Flüchtlingskrise in der Geschichte der Menschheit auslösen. Über 200 Millionen Menschen, insbesondere in Afrika und Asien, könnten im Laufe des Jahrhunderts gezwungen werden, ihre Heimat zu verlassen, um an… mehr

  • »Wir brauchen einen neuen Typus des globalen Führungspolitikers«

    20.08.2007
    Interview mit Mark Malloch Brown, ehemaliger Stellvertretender Generalsekretär der Vereinten Nationen, über UNDP, Managementprobleme in den UN, Sicherheitsratsreform, Friedenssicherung, Deutschlands Rolle in der Welt und ›Global Gover- nance‹. … mehr

  • Realisten versus Multilateralisten

    01.02.2006
    Buchbesprechung von: James P. Muldoon, Jr., et. al. (Eds.): Multilateral Diplomacy and the United Nations Today. Second Edition, Boulder, Colo.: Westview Press 2005 mehr