Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Ständige Mitglieder Sicherheitsrat

Ihre Suche ergab 15 Treffer / Suche zurücksetzen

1-10 von 15 Ergebnissen


  • Sicherheitsratsreform ›revisited‹

    VEREINTE NATIONEN Heft 5/2013 Sicherheitsratsreform ›revisited‹

    21.10.2013

  • VEREINTE NATIONEN Heft 6/1991

    VEREINTE NATIONEN Heft 6/1991

    01.12.1991

  • Zu den Einflussmöglichkeiten der nichtständigen Mitglieder im UN-Sicherheitsrat Partizipation und Legitimation

    07.05.2012
    Seit Anfang der neunziger Jahre hat sich durch die politische Aufwertung des Sicherheitsrats und die starke Zunahme seiner Aktivitäten auch die politische Stellung der nichtständigen Ratsmitglieder gegenüber den ständigen Ratsmitgliedern… mehr

  • Zeitschrift Vereinte Nationen 20013/5 Titelblatt

    – die UN-Botschafterinnen unter Barack Obama Von Rice zu Power

    21.10.2013
    Die USA sind eines der einflussreichsten Mitglieder der Vereinten Nationen. Ihre Haltung zur Weltorganisation ist daher für deren Handlungsspielraum maßgeblich. Nach acht Jahren der Regierung George W. Bush von 2001 bis 2009, die von einer… mehr

  • Zeitschrift Vereinte Nationen 20013/5 Titelblatt

    Sicherheitsratsreform ›revisited‹

    21.10.2013
    Seit dem Versuch Deutschlands, Brasiliens, Indiens und Japans im Jahr 2005, im Rahmen der G4-Initiative eine Erweiterung um ständige und nichtständige Sitze auf den Weg zu bringen, ist in puncto Sicherheitsratsreform nichts Durchgreifendes mehr… mehr

  • Zeitschrift Vereinte Nationen 20013/5 Titelblatt

    Moderne Arbeitsmethoden für einen wirksameren UN-Sicherheitsrat Revolution durch die Hintertür

    21.10.2013
    Sind die UN-Mitgliedstaaten über eine Krise zerstritten, beklagen sie häufig das Versagen des UN-Sicherheitsrats. Die einen sehen darin den Beweis für seine überholte Zusammensetzung, andere begründen damit eine moralische Pflicht zum… mehr

  • Zeitschrift Vereinte Nationen 20013/5 Titelblatt

    Neuere Entwicklungen bei der Reform des UN-Sicherheitsrats

    21.10.2013
    Seit dem Weltgipfel 2005 ist es um die Reform des Sicherheitsrats still geworden. Weitgehend unbemerkt haben sich jedoch institutionelle Änderungen ergeben, und es entstanden neue Akteursformationen. In zeitlicher Nähe zu dem Weltgipfel 2015… mehr

  • Ein Blick auf die Gründungskonferenz in San Francisco Die schwere Geburt einer Weltorganisation

    21.10.2015
    Bevor die Vereinten Nationen im Herbst 1945 ihre Arbeit aufnehmen konnten, musste ein langer und oft steiniger Weg zurückgelegt werden. Den wichtigsten Schritt stellten dabei die Verhandlungen über die UN-Charta in San Francisco dar, die von… mehr

  • Die USA und Irak im diplomatischen Vorfeld des Krieges Doppelte Eindämmung im Sicherheitsrat

    01.04.2003
    Spätestens als Streitkräfte der Vereinigten Staaten im Verbund mit dem Allianzpartner Großbritannien und unter symbolischer Beteiligung Australiens und Polens am 20. März die Kriegshandlungen gegen Irak eröffneten, schien der erste… mehr

  • Die Vetos im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (1983-1990)

    01.02.1991
    Seit Ausbruch der Krise um Kuwait hat sich das Interesse der Weltöffentlichkeit wieder verstärkt dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen zugewandt, dem die UN-Charta in ihrem Artikel 24 Absatz 1 die ›Hauptverantwortung für die Wahrung des… mehr