Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Länder Ruanda

Ihre Suche ergab 29 Treffer / Suche zurücksetzen

1-10 von 29 Ergebnissen


  • Lehren aus Ruanda 1994

    VEREINTE NATIONEN Heft 2/2014 Lehren aus Ruanda 1994

    25.04.2014

  • VEREINTE NATIONEN Heft 1/2009

    VEREINTE NATIONEN Heft 1/2009

    20.02.2009

  • VEREINTE NATIONEN Heft 3/2006

    VEREINTE NATIONEN Heft 3/2006

    01.03.2006

  • VEREINTE NATIONEN Heft 4/1997

    VEREINTE NATIONEN Heft 4/1997

    01.08.1997

  • VEREINTE NATIONEN Heft 4/1994

    VEREINTE NATIONEN Heft 4/1994

    01.08.1994

  • Die Ad-hoc-Strafgerichtshöfe für das ehemalige Jugoslawien und Ruanda Wahrheitsfindung im internationalen Gerichtssaal

    20.02.2009
    Das Völkerstrafrecht hat mit der Einrichtung der beiden Ad-hoc-Strafgerichtshöfe für das ehemalige Jugoslawien und für Ruanda, vor allem aber mit dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH), enorme Fortschritte gemacht. Doch erfüllen die… mehr

  • Die Zusammenarbeit der Vereinten Nationen mit Regionalorganisationen in der Friedenssicherung Tendenz: steigend

    08.08.2008
    Der frühere UN-Generalsekretär Boutros Boutros-Ghali hatte in seiner ›Agenda für den Frieden‹ noch eine stärkere Rolle regionaler Organisationen in der internationalen Friedens- und Sicherheitspolitik gefordert. Heute stützt sich mehr als die… mehr

  • Vom Umgang mit einem Völkermord

    25.04.2014
    Das Jahr 2014 wird neben den Krisen in Syrien, der Zentralafrikanischen Republik und der Ukraine ein Jahr des Gedenkens werden. Allem voran werden sich die Europäer an den Beginn des Ersten Weltkriegs erinnern. Weniger werden sie sich an ein… mehr

  • Die internationale Gemeinschaft hat nur wenige Lehren gezogen Ruanda 1994

    25.04.2014
    Trotz eindeutiger Hinweise und Hilferufe tat die internationale Gemeinschaft nichts, um den Völkermord in Ruanda 1994 zu verhindern oder einzudämmen. Dieser Beitrag schildert aus heutiger Sicht die damaligen Geschehnisse, nennt Ursachen für den… mehr

  • Ethnische Identität und Politik in Ruanda und Burundi Nicht vergessen und doch verändern

    25.04.2014
    Nach der massiven Gewalt in den neunziger Jahren stand nicht nur Ruanda, sondern auch das Nachbarland Burundi vor der Herausforderung, Konflikte zu lösen, aufzuarbeiten und gleichzeitig eine neue Ordnung zu finden, die erneute Konfrontationen… mehr