Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Länder Frankreich

Ihre Suche ergab 16 Treffer / Suche zurücksetzen

1-10 von 16 Ergebnissen


  • 92. bis 94. Tagung 2008 Menschenrechtsausschuss

    15.06.2009
    - Allgemeine Bemerkung zur Individualbeschwerde verabschiedet - Rechtsverletzungen im Rahmen der Terrorismusbekämpfung in Großbritannien und Frankreich mehr

  • Die internationale Gemeinschaft hat nur wenige Lehren gezogen Ruanda 1994

    25.04.2014
    Trotz eindeutiger Hinweise und Hilferufe tat die internationale Gemeinschaft nichts, um den Völkermord in Ruanda 1994 zu verhindern oder einzudämmen. Dieser Beitrag schildert aus heutiger Sicht die damaligen Geschehnisse, nennt Ursachen für den… mehr

  • Die französische Afrika-Politik zwischen nationaler Tradition und internationaler Verantwortung Frankreichs Sonderrolle in Afrika

    25.06.2014
    Auf den ersten Blick scheinen die jüngsten französischen Interventionen in Mali und der Zentralafrikanischen Republik an die besonders engagierte Rolle Frankreichs in Afrika seit dem Ende der Kolonialzeit anzuknüpfen. Doch die französische… mehr

  • Menschenrechtsausschuss: 107. bis 109. Tagung 2013

    25.06.2014
    - Zulässigkeitsvoraussetzungen von Individualbeschwerden diskutiert - Rechtsfortentwicklung beim Recht auf Kriegsdienstverweigerung - Mangelnde Minderheitenrechte in der Ukraine mehr

  • Neuseeland gegen Frankreich IGH

    01.04.1996
    IGH: Neuseeland gegen Frankreich - Französische Atomtests im Südpazifik - Vereinbarkeit mit dem Urteil von 1974 und der einseitigen Verpflichtung Frankreichs zur Beendigung oberirdischer Versuche (16). mehr

  • Neukaledonien, Mayotte und die madagassischen Inseln

    01.08.1987
    Neukaledonien, Mayotte und die madagassischen Inseln: Koloniale Restbestände Frankreichs beschäftigen die Generalversammlung - Ureinwohner Neukaledoniens in der Minderheit - Komorisch-französische Gespräche - Frage der Inseln vertagt (25). mehr

  • Titelseite von Heft 3/2017

    Stillstand und Dynamik – Realitäten der Sicherheitsratsreform

    03.07.2017
    Die Reform des UN-Sicherheitsrats kennzeichnet einen deutlichen Gegensatz: Während die Strukturreform stockt, verläuft die Reform der Arbeitsmethoden äußerst dynamisch. Dies betrifft insbesondere den Auswahlprozess des UN-Generalsekretärs sowie… mehr

  • UN- Friedenssicherung und Terrorismusbekämpfung: seltsame Bettgenossen?

    12.08.2017
    Anhand der UN-Friedensoperation MINUSMA in Mali zeigt der Beitrag Argumente auf, weshalb die UN-Friedenssicherung weder operativ, dogmatisch oder politisch in der Lage ist, noch jemals sein wird, Aufgaben zur Terrorismusbekämpfung zu übernehmen.… mehr

  • Drei Reden aus der Generaldebatte: Goldberg, Gromyko, Couve de Murville Vereinigte Staaten, Sowjetunion und Frankreich zur Weltlage

    01.10.1966
    Der Punkt 9 der Tagesordnung der Vereinten Nationen gehört mit lückenloser Regelmäßigkeit der sogenannten Generaldebatte. Die Bezeichnung Generaldebatte ist irreführend. Es handelt sich nicht um eine Debatte, sondern, sofern man von dem wenig… mehr

  • Die politisch-rechtliche Grundlage des Vietnamkonflikts Der Krieg in Vietnam - Nationalismus? Kommunismus? Imperialismus?

    01.06.1968