Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Rubrik Standpunkte/Essays

Ihre Suche ergab 204 Treffer / Suche zurücksetzen

81-90 von 204 Ergebnissen


  • Botschaft des Bundesministers des Auswärtigen, Walter Scheel, an den Generalsekretär der Vereinten Nationen Zum Internationalen Tag gegen Rassendiskriminierung

    01.04.1974
    Der Kampf gegen Rassismus und Rassendiskriminierung findet in der Bundesrepublik Deutschland großes Verständnis und Sympathie. Bundeskanzler Brandt hat in seiner Rede vor den Vereinten Nationen aus Anlass des Beitritts der Bundesrepublik… mehr

  • Einige Gedanken zu 50 Jahre Zeitschrift Vereinte Nationen 50 Jahre Essay

    23.02.2012
    Von 1995 bis 2003 war ich stellvertretender Vorsitzender des Bundesvorstands der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN). Gewählt hatte mich die DGVN-Mitgliederversammlung, weil ich seit 1975 bei der Ständigen Vertretung… mehr

  • Was nottut: nachhaltige Wirtschaftskooperation

    17.12.2021
    Prof. Dr. habil. Michael Bohnet ist Professor für Volkswirtschaftslehre und war Leiter der multi- und bilateralen Abteilung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ). Er fordert eine stärkere Zusammenarbeit zwischen den UN… mehr

  • Die UN und die Neue Weltordnung

    01.04.1991
    Bei der Vertreibung Iraks aus Kuwait hat der Sicherheitsrat die friedenserzwingende Verantwortung ausgeübt, die ihm 1945 im Kapitel VII der Charta zugedacht worden war. Ist also eine Renaissance der Vereinten Nationen in Sicht, werden sie eine… mehr

  • Deutungshoheit für den Klimaschutz

    31.10.2014
    Für den 23. September 2014 hatte UN-Generalsekretär Ban Ki-moon die politischen Führungspersönlichkeiten der Welt zu einem Klimagipfel nach New York eingeladen. Die Staatenlenker waren aufgefordert, konkrete und mutige Beiträge zum Klimaschutz zu… mehr

  • Die Lage in Sudan gebietet Einmischung Die »Hölle auf Erden« beenden

    01.02.2005
    In Darfur wurden und werden seit einem Jahr schwere Kriegsverbrechen begangen. Doch die internationale Gemeinschaft tut nicht genug, um die Regierung in Khartum unter Druck zu setzen. Der Sicherheitsrat ist blockiert und nicht einmal die EU will… mehr

  • Mutiger Aufbruch

    01.10.2004
    Afghanistan hat gewählt. Am 9. Oktober haben die Afghanen mit spürbarer Begeisterung in den ersten demokratischen Präsidentschaftswahlen von ihrem Recht Gebrauch gemacht, ihr Staatsoberhaupt frei zu bestimmen. Befürchtete spektakuläre Anschläge… mehr

  • Die Ebola-Krise zeigt große Versäumnisse auf

    31.10.2014
    Am 18. September 2014 hielt der UN-Sicherheitsrat erstmalig eine Dringlichkeitssitzung zu einer öffentlichen Gesundheitskrise ab, dem Ausbruch der Ebola-Epidemie in Westafrika. Mit Stand vom 8. Oktober wurden der Weltgesundheitsorganisation (WHO)… mehr

  • Fünf Jahre Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen

    01.10.1978
    Der Bundesminister des Auswärtigen, Hans-Dietrich Genscher, erklärte zum fünften Jahrestag des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zu den Vereinten Nationen am 18. September 1978: [...]. mehr

  • Weltgesetzgeber Sicherheitsrat

    01.10.2001
    Die Formulierung, daß die verbrecherischen Anschläge des 11. September die Welt verändert haben, floß den Kommentatoren rasch in die Feder. Und tatsächlich zwingen die Bilder dieses Tages dazu, künftig mit zwar nicht neuen, aber doch seit langem… mehr