Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Rubrik Standpunkte/Essays

Ihre Suche ergab 200 Treffer / Suche zurücksetzen

81-90 von 200 Ergebnissen


  • Deutungshoheit für den Klimaschutz

    31.10.2014
    Für den 23. September 2014 hatte UN-Generalsekretär Ban Ki-moon die politischen Führungspersönlichkeiten der Welt zu einem Klimagipfel nach New York eingeladen. Die Staatenlenker waren aufgefordert, konkrete und mutige Beiträge zum Klimaschutz zu… mehr

  • Die Lage in Sudan gebietet Einmischung Die »Hölle auf Erden« beenden

    01.02.2005
    In Darfur wurden und werden seit einem Jahr schwere Kriegsverbrechen begangen. Doch die internationale Gemeinschaft tut nicht genug, um die Regierung in Khartum unter Druck zu setzen. Der Sicherheitsrat ist blockiert und nicht einmal die EU will… mehr

  • Mutiger Aufbruch

    01.10.2004
    Afghanistan hat gewählt. Am 9. Oktober haben die Afghanen mit spürbarer Begeisterung in den ersten demokratischen Präsidentschaftswahlen von ihrem Recht Gebrauch gemacht, ihr Staatsoberhaupt frei zu bestimmen. Befürchtete spektakuläre Anschläge… mehr

  • Die Ebola-Krise zeigt große Versäumnisse auf

    31.10.2014
    Am 18. September 2014 hielt der UN-Sicherheitsrat erstmalig eine Dringlichkeitssitzung zu einer öffentlichen Gesundheitskrise ab, dem Ausbruch der Ebola-Epidemie in Westafrika. Mit Stand vom 8. Oktober wurden der Weltgesundheitsorganisation (WHO)… mehr

  • Fünf Jahre Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen

    01.10.1978
    Der Bundesminister des Auswärtigen, Hans-Dietrich Genscher, erklärte zum fünften Jahrestag des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zu den Vereinten Nationen am 18. September 1978: [...]. mehr

  • Weltgesetzgeber Sicherheitsrat

    01.10.2001
    Die Formulierung, daß die verbrecherischen Anschläge des 11. September die Welt verändert haben, floß den Kommentatoren rasch in die Feder. Und tatsächlich zwingen die Bilder dieses Tages dazu, künftig mit zwar nicht neuen, aber doch seit langem… mehr

  • Zur Resolution 2542 (XXIV): Statt einer Lobpreisung Zeitlose Selbstblockierung

    01.12.1989
    Zeitlos ist sie schon, die Erklärung über Fortschritt und Entwicklung auf sozialem Gebiet der Vereinten Nationen (Text: S.214H. dieser Ausgabe), deren 20. Jahrestag unlängst von der Generalversammlung feierlich begangen wurde. Man hätte sie auch… mehr

  • Keine Eine Welt

    01.02.1997
    Machtvoll haben die USA UN-Generalsekretär Boutros Boutros-Ghali mit dem Argument vertrieben, er habe die Reform der Vereinten Nationen nicht genügend vorangebracht. Werden sie nun ebenso machtvoll zum Vorreiter einer UN-Reform werden? Sind wir… mehr

  • Uno à la mode

    01.06.1991
    Wer außenpolitisch auf sich hält, trägt hierzulande derzeit Uno. Den modischen Trend bestimmt die immer wieder wunschhaft getroffene Feststellung, die Welt erwarte von dem geeinten Deutschland die Übernahme von mehr internationaler Verantwortung.… mehr

  • Menschenrechtserklärung: Ideal oder Standard?

    01.12.1989
    Aus der zarten Pflanze der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 hat sich inzwischen ein stattlicher Baum entwickelt. Dennoch können sich die Gelehrten immer noch nicht über ihre Rechtsnatur einigen. Ist sie nur eine unverbindliche… mehr