Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Entwicklungsländer

Ihre Suche ergab 130 Treffer / Suche zurücksetzen

61-70 von 130 Ergebnissen


  • Ökonometrie als Instrument der Interessenpolitik

    01.08.1985
    Besprechung des Buches: Hasse, Rolf, Ökonometrie als Instrument der Interessenpolitik. Zum Aussagewert der UNCTAD-Berechnungen über die Handelswirkungen der Tokio-Runde für die Entwicklungsländer, Köln: Institut für Wirtschaftspolitik an der… mehr

  • Die UNIDO vor der Umwandlung in eine Sonderorganisation Industrialisierung: Die Illusionen sind verflogen

    01.02.1984
    Zum Jahrzehnt für die industrielle Entwicklung Afrikas hatte die 35. Generalversammlung der Vereinten Nationen die achtziger Jahre erklärt. So lag es nahe, für die anstehende vierte Generalkonferenz der Organisation der Vereinten Nationen für… mehr

  • UNCTAD

    01.04.1984
    UNCTAD: Verhaltenskodex über wettbewerbsbeschränkende Geschäftspraktiken - Interessen der Entwicklungsländer noch unzureichend berücksichtigt (12). mehr

  • ...UND Auf dem Weg zu einer Neuen Weltwirtschaftsordnung? Die Dritte Welt in der Krise

    01.08.1984
    Besprechung der Bücher: Opitz, Peter J. (Hrsg.), Die Dritte Welt in der Krise. Grundprobleme der Entwicklungsländer, München: Beck (Beck'sche Schwarze Reihe, Bd. 285) 1984; und Evers, Hans-Dieter/Senghaas, Dieter/ Wienholtz, Huberta… mehr

  • Die Aufrüstung der Dritten Welt als Problem der Rüstungskontrolle

    01.10.1984
    Die Aufrüstung der Dritten Welt ist mittlerweile zu einem ernsten Problem sicherheits- wie entwicklungspolitischer Art geworden. Indikatoren für die Dringlichkeit dieses Problems sind die immens gestiegenen Rüstungsausgaben der Dritten Welt, die… mehr

  • Zu einer Anhörung im Deutschen Bundestag Entwicklung und Rüstung

    01.10.1984
    Die Debatte über den möglichen Zusammenhang von Rüstung und Unterentwicklung bzw. von Abrüstung und Entwicklung steht schon seit längerem auf der internationalen Tagesordnung. Im Schlussdokument der ersten Sondertagung der Generalversammlung der… mehr

  • Eine kritische Nachlese UNCTAD VI: Noch kein Ausweg aus der Krise

    01.08.1983
    Ob kleine ›Gipfelkonferenzen‹ wie in Williamsburg mit den sieben größten Industrienationen der westlichen Welt und in Stuttgart mit den Regierungschefs der zehn Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft oder ›Mammutveranstaltungen‹ wie die… mehr

  • Die internationale Verhandlungsmaschinerie Rituale, Resolutionen und Frustrationen

    01.08.1983
    Die zahlreichen Mammutkonferenzen im Rahmen der Vereinten Nationen haben nach Ansicht vieler Beobachter trotz oder vielleicht gerade wegen des hohen Aufwands bisher wenig an greifbaren Ergebnissen erbracht. Dabei haben sich erfolgshindernde… mehr

  • Medienförderung in der Dritten Welt

    01.12.1983
    Das globale Ungleichgewicht im internationalen Informationsfluss ist seit Anfang der siebziger Jahre wichtiges Diskussionsthema im Rahmen der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) und der… mehr

  • Notwendige Ergänzung des Konzepts der Neuen Weltwirtschaftsordnung Recht auf Entwicklung in der internationalen Diskussion

    01.04.1982
    Zwischen Frieden, sozialer Gerechtigkeit, den Menschenrechten und der Forderung der Entwicklungsländer nach Verwirklichung der Neuen Weltwirtschaftsordnung (NWWO) besteht eine enge Beziehung; so heißt es in der Resolution 32/130 der… mehr