Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Rubrik Hauptbeiträge

Ihre Suche ergab 1502 Treffer / Suche zurücksetzen

61-70 von 1502 Ergebnissen


  • Kritische Würdigung einer rezenten Entwicklung Notstandssondertagungen der Generalversammlung

    01.06.1983
    Nicht erst der vielbeachtete Bericht von UN-Generalsekretär Perez de Cuellar an die 37. Generalversammlung über die Lage der Organisation hat der Staatengemeinschaft das Ausmaß der Krise deutlich gemacht, der sich die Vereinten Nationen… mehr

  • Gedanken über das Selbstbestimmungsrecht der Völker

    01.08.1964
    Die Verwirklichung des Selbstbestimmungsrechts ist für Deutschland von außerordentlicher, wenn nicht entscheidender Bedeutung. Was das Selbstbestimmungsrecht besagt, ist nicht so eindeutig und klar, wie es auf den ersten Blick scheint. Jeder, der… mehr

  • Die Weltorganisation für geistiges Eigentum

    01.10.1977
    Die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) mit Sitz in Genf ist erst im Jahre 1974 Mitglied der Familie der Vereinten Nationen (VN) geworden und damit die jüngste der 14 Sonderorganisationen. Sie hat rund 100 Mitgliedstaaten und gehört… mehr

  • Der vierte Nahost-Krieg in den Vereinten Nationen

    01.12.1973
    Ein abschließendes Urteil über die Rolle der Vereinten Nationen bei den Bemühungen um die Beendigung des vierten Nahost-Krieges und die Liquidierung seiner Folgen ist heute noch nicht möglich. Aber es lassen sich bereits einige vorläufige… mehr

  • Asien - Reflexionen über Krisenherde der Weltpolitik

    01.04.1969

  • Ein innergesellschaftliches und zwischenstaatliches Problem Privatisierung der Sicherheit

    01.08.2002
    Seit dem Ende des Kalten Krieges hat eine ganze Reihe von Entwicklungen die Situation der Streitkräfte und vor allem auch die Blauhelmeinsätze der Vereinten Nationen verändert. Dazu gehört erstens und vor allem, daß die überwiegende Zahl der… mehr

  • Zur Rolle von UN, OSZE und anderen Akteuren in Tadschikistan Innergesellschaftlicher Konflikt und internationale Konfliktbearbeitung

    01.12.1999
    Tadschikistan, einst Bestandteil Sowjetisch-Mittelasiens, ist nicht nur am Rande des von der europäisch-nordamerikanischen ›regionalen Abmachung‹ nach Kapitel VIII der UN-Charta – der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa… mehr

  • Die Weltorganisation für Tourismus (WTO) Im Interesse der Gäste wie der Gastgeber

    01.06.1987
    Das Reisen ist wohl so alt wie die Menschheit selbst. Den Tourismus im heutigen Sinn - als Phänomen des täglichen Lebens zumindest im überwiegenden Teil der Industriestaaten - gibt es erst seit der Mitte dieses Jahrhunderts. Er ist ein Produkt… mehr

  • Multilaterale Vertragsschlussverfahren nach der III. Seerechtskonferenz

    01.06.1983
    Mit der feierlichen Unterzeichnung der Schlussakte der III. Seerechtskonferenz durch 139 Staaten und den Heiligen Stuhl endete am 10. Dezember 1982 in Montego Bay auf Jamaika die bisher längste, größte und ambitionierteste Konferenz seit dem… mehr

  • Ausbildung und Bereitstellung einer UN-Friedenstruppe

    01.08.1964
    Über die UN-Truppen, ihre Bereitstellung, Ausbildung, Organisation, ihren Einsatz und ähnliche Probleme, fand Ende Februar 1964 in Osto eine Konferenz statt. Auf ihr machte Generalmajor Rikhye, derzeitiger Militärberater des Generalsekretärs der… mehr