Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Geografisch Afrika

Ihre Suche ergab 98 Treffer / Suche zurücksetzen

51-60 von 98 Ergebnissen


  • Die Weltbank und die Krise Afrikas

    01.08.1984
    Die Weltbank und die Krise Afrikas: Forderung nach Politikreformen - Bedeutung externer Krisenfaktoren jetzt anerkannt (33). mehr

  • Die Afrikanische Charta der Rechte des Menschen und der Völker von 1981 Menschenrechtskodifikation in Afrika

    01.08.1984
    Die politische Unabhängigkeit ist ganz sicher die notwendige Voraussetzung für die bloße Existenz der Menschenrechte; wo sie nicht besteht, kann der Mensch nicht frei sein. Aber ist sie auch schon ausreichende Grundlage für die Respektierung der… mehr

  • Afrikas Agrar- und Emährungsproblem: Kultur-, nicht Produktionskrise

    01.08.1984
    Afrika rückt immer mehr in den Mittelpunkt des Interesses der Weltöffentlichkeit. Dies um so stärker, je mehr sich das Ausmaß der Probleme der Unlösbarkeit und Hoffnungslosigkeit zu nähern scheint. Armut, Hunger, Krankheiten, Dürre,… mehr

  • Der Niedergang des neokolonialen Staates in Afrika

    01.08.1984
    Kein Zweifel, der neokoloniale ›Nationalstaat‹ in Afrika befindet sich in der Krise und im Zustand der Desintegration. Doch ist die Krise kein isoliertes, auf Afrika beschränktes Phänomen, sondern Teil einer Krise des Nationalstaats an sich. In… mehr

  • Schwarzafrika zwischen Shaka und Shylock Die Privatisierung des nachkolonialen Staates

    01.08.1984
    Der nachkoloniale Staat in Afrika unterliegt zwei konkurrierenden Kräften - dem Hang zur Privatisierung und dem Drang zur Militarisierung. Im kapitalistischen Westen wird Staatseigentum als Alternative oder gar als Gegensatz zum Privateigentum… mehr

  • Afrika zwischen Zentrum und Peripherie

    01.08.1984
    Der Titel des Beitrags enthält drei heute gängige Schlüsselworte: Afrika, Zentrum, Peripherie. Sie sind jedoch nicht selbstverständlich, sondern (wie alles Menschliche) nur relativ zu verstehen, mit beschränkter, weil historisch umgrenzter… mehr

  • Afrika hundert Jahre nach der Berliner Konferenz

    01.08.1984
    Die Berliner Konferenz von 1884/85 ist weit eher politischer denn ökonomischer Wendepunkt in der modernen afrikanischen Geschichte. Man kann sagen, dass die wirtschaftliche Eingliederung verschiedener Teile Afrikas in die kapitalistische… mehr

  • Im Jahr der ›Afrikanischen Krise‹

    01.08.1984
    Dürre, Hunger, Unterernährung, Bürgerkriegswirren, Menschen auf der Flucht - so, nur so scheint sich Afrika im Jahre 1984 darzustellen. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinen Nationen (FAO) schlägt Alarm, UN-Generalsekretär… mehr

  • Neuer Bericht der Weltbank ›Afrikanische Krise‹

    01.12.1984
    ›Afrikanische Krise‹: Neuer Bericht der Weltbank - Abhängigkeit von Nahrungsmitteleinfuhren - Lernprozesse (54). mehr

  • Die entwicklungspolitischen Konzeptionen von OAU und Weltbank Kontroverse um die Zukunft Afrikas

    01.10.1982
    Im Herbst 1981 erschien in Washington ein Expertenbericht der Weltbank über Wachstumskrise und Entwicklungsperspektiven Schwarzafrikas, der in politischen Kreisen Afrikas anhaltende Verärgerung auslöste. Der Bericht hat die ›beschleunigte… mehr