Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Nahost-Konflikt

Ihre Suche ergab 148 Treffer / Suche zurücksetzen

41-50 von 148 Ergebnissen


  • Von der Mühsal des Kompromisses Nahost Verhandlungen: Hürden und Optionen

    01.12.1997
    Im September 1993 erkannten sich der Staat Israel und die Palästinensische Befreiungsorganisation (Palestine Liberation Organization, PLO) nach langer erbitterter Feindschaft gegenseitig an. Das schloß die palästinensische Akzeptanz israelischer… mehr

  • Sechs Jahre Friedenssuche in Nahost

    01.12.1997
    Zu Notstandssondertagungen tritt die Generalversammlung der Vereinten Nationen immer dann zusammen, wenn der Sicherheitsrat durch den Widerstand eines Ständigen Mitglieds blockiert ist und die entsprechende politische Frage der Staatenmehrheit… mehr

  • Israel und Palästina nach der ›Prinzipienerklärung‹ und dem ›Gaza-Jericho-Abkommen‹ Autonomie: keine Garantie für Menschenrechte

    01.02.1995
    Das Nahost-Thema, das zeitweise die Tagesordnung der Weltorganisation zu dominieren schien, hat seit dem Abschluss der Vereinbarungen zwischen Israel und der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) in den Augen der Weltöffentlichkeit… mehr

  • Nahostkonflikt und Palästinafrage nach dem Zweiten Golfkrieg ›Frieden für Land‹ oder ›Frieden für Frieden‹

    01.08.1991
    Krisenzeiten im Nahen und Mittleren Osten, insbesondere die häufigen Nachkriegszeiten, waren immer zugleich Zeiten gesteigerter Hoffnungen auf das, was Politiker und Diplomaten gern ›Fortschritte im Friedensprozess‹ nennen. So auch 1991… mehr

  • 44. Generalversammlung

    01.04.1990
    44. Generalversammlung: Ertragreiche Sitzungsrunde - ›Palästina‹ oder ›Staat Palästina‹ - Wandel der weltpolitischen Konstellation macht sich bemerkbar - Neue Konventionen (5). mehr

  • Iraks Überfall auf Kuwait Saddam Husseins zweites Abenteuer

    01.12.1990
    Für Bernard Lewis, einen hervorragenden Kenner der arabischen Welt und emeritierten Professor der Universität Princeton in den Vereinigten Staaten, war Gamal Abdel Nasser ein Gentleman; Saddam Hussein hingegen sei ein Rohling, ein Bösewicht.… mehr

  • Dokumente der Vereinten Nationen

    01.12.1988
    Übersicht über Resolutionen und Erklärungen des Präsidenten des Sicherheitsrats mit einer kurzen Inhaltsangabe und den (etwaigen) Abstimmungsergebnissen von Juli bis August 1988. mehr

  • Der neue Staat

    01.12.1988
    Wortreich beschwört die Unabhängigkeitserklärung des Staates Palästina vom 15. November 1988 die Identität des arabisch-palästinensischen Volkes, seine Standhaftigkeit im Exil wie unter israelischer Besatzung und sein »Recht auf Rückkehr,… mehr

  • Schamir und Arafat

    01.10.1987
    Auch nach Monaten werden unsere Medien nicht müde, über die Bemühungen des israelischen Außenministers Peres zu berichten, eine internationale Nahost-Friedenskonferenz zusammenzubringen. Mit derselben Unermüdlichkeit berichten sie spätestens am… mehr

  • Gedanken zu einer Nahost-Friedenskonferenz Genf 1973 - kein Vorbild

    01.10.1987
    Bekanntlich befürworten der israelische Außenminister Schimon Peres und die von ihm geführte Arbeiterpartei die Einberufung einer unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen stehenden Friedenskonferenz. Sowohl Ägypten, Jordanien und… mehr