Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Friedenskonsolidierung/Peacebuildung

Ihre Suche ergab 84 Treffer / Suche zurücksetzen

41-50 von 84 Ergebnissen


  • Von der schwierigen Rolle der Vereinten Nationen im Nahen Osten Zwischen den Stühlen

    17.12.2007
    Von den Vereinten Nationen zu sprechen, ist fast immer unzutreffend, in Bezug auf die Vereinten Nationen im Nahen Osten grenzt es jedoch an Verleumdung. Denn wie bei kaum einer anderen Region ist es der Organisation in Bezug auf den Nahen Osten… mehr

  • doch eine Erfolgsgeschichte Staatsaufbau durch die UN:

    01.03.2006
    Buchbesprechung von: James Dobbins et al.: The UN's Role in Nation-Building. From the Congo to Iraq, Santa Monica, CA: 2005. mehr

  • Warum die internationale Gemeinschaft helfen muss Haitis historische Chance

    01.05.2006
    Die Wahlen und die Bildung einer Mehrparteienre- gierung haben in Haiti den Weg für dringend benö- tigte Reformen in Staat und Wirtschaft eröffnet. Doch die prekäre Sicherheitslage wird eine große Heraus- forderung für die UN-Truppe vor Ort… mehr

  • Kongo: Ein Fall für die Kommission für Friedenskonsolidierung

    01.06.2006
    Mit mehr als 80 Prozent Zustimmung nahmen die Kon- golesen im Dezember 2005 ihre neue Verfassung an. Ein Jahr später – nach einem nicht immer störungsfrei, aber doch weitgehend friedlich und regulär verlaufenen Wahl- prozess – nähert sich die… mehr

  • Die neuen Vereinten Nationen

    01.04.2005
    Die sechs ehemaligen Außenminister aus drei verschiedenen Kontinenten sind sich einig: Ohne eine koordinierte Reform der Vereinten Nationen sind die neuen globalen Herausforderungen nicht zu meistern. Deswegen appellieren sie an die G-8 Staaten… mehr

  • Historische Chance für die Erneuerung der Vereinten Nationen Der Millennium+5-Gipfel

    01.04.2005
    Auf dem Millennium+5-Gipfel haben die Vereinten Nationen die einmalige Gelegenheit ihre Position und Wirkungskraft in den internationalen Beziehungen entscheidend zu verbessern. Doch altbekannte Interessenkonflikte zwischen Nord und Süd, neuen… mehr

  • Sechzig Jahre Friedenssicherung durch die Vereinten Nationen Wandel durch Anpassung

    01.05.2005
    Das ›Peacekeeping‹ wurde von den UN erfunden. In diesem Bereich hat sich die Organisation also sehr wohl als anpassungsfähig erwiesen. Die 60 bisher erfolgten Friedenseinsätze wandelten sich im Laufe der Jahre von reiner… mehr

  • Das erste Jahr der neuen Amtszeit Deutschlands im Sicherheitsrat Selbstbewußtsein ohne Selbstüberschätzung

    01.02.2004
    Mit 180 von 183 abgegebenen Stimmen wurde Deutschland am 27. September 2002 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen erneut als nichtständiges Mitglied in den Sicherheitsrat gewählt. Die zweijährige Amtsperiode begann am 1. Januar 2003.… mehr

  • You, The People. The United Nations, Transitional Administration, and State-Building

    01.10.2004
    Besprechung des Buches: Chesterman, Simon, You, The People. The United Nations, Transitional Administration, and State-Building, Oxford: Oxford University Press 2004. mehr

  • Rede des Sonderberaters des Generalsekretärs der Vereinten Nationen, anläßlich der Verleihung der Dag-Hammarskjöld-Ehrenmedaille durch die DGVN, am 8. Juli 2004 in München (Auszüge) ››Keine Krise ist wie eine andere‹‹

    01.10.2004
    Der Völkerbund nach dem Ersten Weltkrieg war nicht sehr erfolgreich. Sind die Vereinten Nationen nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgreicher? Sie sind noch am Leben, das ist sicher, und sie haben bisher sehr viel mehr getan. Aber haben sie genug… mehr