Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Nachhaltige Entwicklung

Ihre Suche ergab 60 Treffer / Suche zurücksetzen

41-50 von 60 Ergebnissen


  • Titelseite von Heft 3/2017

    Reformdruck durch die 2030-Agenda

    03.07.2017
    Eine internationale Beratergruppe unter Ko-Vorsitz von Klaus Töpfer hat weitreichende Empfehlungen für eine Neupositionierung des UN-Entwicklungssystems vorgelegt. Unterschiedliche Visionen und machtpolitische Interessen der Mitgliedstaaten… mehr

  • Generalversammlung | 70. Tagung 2015/2016

    18.12.2017
    - Nachhaltigkeitsgipfel und 2030-Agenda - Kampf gegen gewalttätigen Extremismus und Terrorismus - Maßnahmen gegen Tötung von Frauen und Kindern mehr

  • Errungenschaften und Herausforderungen der WMO

    18.12.2017
    Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) hat in den fast 70 Jahren ihres Bestehens bereichsübergreifende Ansätze entwickelt, die neue Partnerschaften in den Bereichen der Katastrophen-prävention, der Klimadienste und der Verfolgung der Ziele… mehr

  • Geschlechtergerechtigkeit und die 2030-Agenda

    18.12.2017
    Geschlechtergerechtigkeit ist nirgends auf der Welt erreicht: Frauen und Mädchen werden politisch, ökonomisch, sozial und sogar existenziell ausgegrenzt. Die Agenda 2030 bietet wichtige Zielvorgaben, ihr fehlen jedoch Analysen zu Machtstrukturen.… mehr

  • Drei Fragen an | Ulrike Helwerth

    18.12.2017
    Was haben Ihrer Meinung nach die Vereinten Nationen für die Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern erreichen können und was ist notwendig? Sie haben wegweisende und grundlegende Dokumente geschaffen: Mit dem Übereinkommen zur… mehr

  • Die Ozeane im Kontext der 2030-Agenda

    01.08.2018
    Mit dem Ziel 14 der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) wurden erstmals der Schutz und die nachhaltige Nutzung der Ozeane als zentrales Thema in der globalen Nachhaltigkeitsdebatte verankert. Diese große Chance für den Meeresschutz trifft… mehr

  • Die Vereinten Nationen und das Meer

    01.08.2018
    Fast drei Viertel der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Die Ozeane bilden die größte Biosphäre des Planeten und beherbergen über 80 Prozent des Lebens auf der Erde. Sie erzeugen die Hälfte des weltweiten Sauerstoffs und absorbieren ein… mehr

  • Konferenz der Vereinten Nationen über menschliche Umwelt

    01.08.1972

  • Titel Heft 3/2019 Zeitschrift Vereinte Nationen

    Raumfahrt für nachhaltige Entwicklung

    12.08.2019
    Raumfahrttechnologien sollen stärker zur Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung (Agenda 2030) eingesetzt werden. Dies erfordert weltweit eine bessere sektorübergreifende Zusammenarbeit und einen effektiven Kapazitätsaufbau. Dem… mehr

  • Künstliche Intelligenz nachhaltig entwickeln

    15.10.2019
    Künstliche Intelligenz (KI) ist in den internationalen Beziehungen ein wichtiges Thema geworden. Für die Debatte um KI birgt das Konzept der nachhaltigen Entwicklung ein großes Potenzial. Mit Fragen zur Anwendung, Regulierung und Schaffung von… mehr