Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Rubrik Standpunkte/Essays

Ihre Suche ergab 202 Treffer / Suche zurücksetzen

41-50 von 202 Ergebnissen


  • Nein zum Blauhelm, Ja zur Uno

    01.10.1992
    Nein, weil es in der Mogelpackung der Rechten nicht um die UN geht, sondern um nationale Macht. Macht in der NATO und in der EG/WEU: Wir sind wieder wer, und das zeigen wir mit ›blanker Waffe‹ und ›deutschem Blut‹ doch viel besser als mit… mehr

  • Beleidigung der Menschenwürde Apartheid

    01.04.1978
    Zum Internationalen Tag zur Beseitigung der Rassendiskriminierung übermittelte der dänische Außenminister Knud B. Andersen in seiner Eigenschaft als Präsident des Ministerrats der Europäischen Gemeinschaften dem Generalsekretär der Vereinten… mehr

  • 50 Jahre Zeitschrift Vereinte Nationen: Forum – Mittler – Wissensspeicher

    22.08.2012
    Seitdem das erste Heft VEREINTE NATIONEN 1962 erschien, war diese Zeitschrift mehr als das Mitteilungsblatt für Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN). Ihr Ziel war es immer, alle zu erreichen, die sich in… mehr

  • Nachzügler, nicht Vorreiter

    01.02.2001
    Einmütig hat der Deutsche Bundestag am 7. Dezember vergangenen Jahres einen interfraktionellen Antrag zur Errichtung des Deutschen Instituts für Menschenrechte gebilligt. Auf diesen Tag hatten deutsche Menschenrechtler lange gewartet, bestehen… mehr

  • Nur ein erster Schritt

    24.04.2018
    Stefan Rother, geb. 1972, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen der Universität Freiburg. Er bewertet den ersten Entwurf des Globalen Paktes für Migration als ein beachtliches Dokument für einen… mehr

  • Schamir und Arafat

    01.10.1987
    Auch nach Monaten werden unsere Medien nicht müde, über die Bemühungen des israelischen Außenministers Peres zu berichten, eine internationale Nahost-Friedenskonferenz zusammenzubringen. Mit derselben Unermüdlichkeit berichten sie spätestens am… mehr

  • Sowjetische Intervention: Verstoß gegen die Charta

    01.02.1980
    Mit ihrer Resolution über ›Die Lage in Afghanistan und ihre Auswirkung auf den Weltfrieden und die internationale Sicherheit‹ hat die Weltorganisation am 14. Januar den Einmarsch sowjetischer Truppen in den Mitteloststaat verurteilt (vgl. S.31f.… mehr

  • Recht auf Asyl

    01.05.1989
    1948 hielt Adrian Pelt, aus den Niederlanden stammender Beigeordneter Generalsekretär der Vereinten Nationen, in München einen Vortrag. In der anschließenden Diskussion stellte der damalige bayerische Flüchtlingsbeauftragte Wolfgang Jaenicke die… mehr

  • Deutschland und der »Friede auf Erden«

    01.04.1965
    Nach den Eingangsworten der berühmten Enzyklika Papst Johannes' XXIII. »Pacem in Terris, Friede auf Erden« nannte sich eine Tagung, die auf Anregung von bekannten amerikanischen Persönlichkeiten vom 18. bis 20. Februar 1965 in New York stattfand.… mehr

  • Ja zur Uno, Ja zum Blauhelm

    01.12.1992
    Jens Naumann hat in dieser Rubrik in VN 5/1992 sein ›Nein zum Blauhelm‹ zum Ausdruck gebracht. Leider hat er damit, wie ich meine, die ohnehin schwierige Diskussion über eine deutsche Teilnahme an militärischen Aktionen der UN mehr verwirrt als… mehr