Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Länder Russland/Sowjetunion

Ihre Suche ergab 85 Treffer / Suche zurücksetzen

41-50 von 85 Ergebnissen


  • Grenzen und Krisen der friedenserhaltenden UNO-Aktionen

    01.08.1964
    Aus dem Inhalt: Allgemeine Situation der UN in der politischen Sommerpause — Die finanziellen Schwierigkeiten — Anwendung des Artikels 19 bei der Sowjetunion? — Standpunkte der Sowjetunion und Frankreichs — Sowjetische Denkschrift über UN-… mehr

  • Zusammenstoß USA - UdSSR in der 19. Generalversammlung?

    01.12.1964
    Aus dem Inhalt; Die Situation vor Beginn der 19. Tagung — Was sind friedenserhaltende Aktionen? — Ihre Finanzierung — China in den UN — Erweiterung der Räte — Drei neue Mitgliedstaaten — Zypern: Bericht des Generalsekretärs über das zweite… mehr

  • Friedliche Koexistenz oder freundschaftliche Beziehungen?

    01.12.1964
    Das Schlagwort „friedliche Koecistenz", nämlich zwischen Staaten mit unterschiedlichen Gesellschaftsordnungen, konkret vor allem zwischen den kapitalistischen und sozialistischetn Ländern, beherrscht die kommunistische Außenpolitik. Was ist an… mehr

  • Die Koexistenz im Völkerrecht

    01.12.1964
    Es ist möglich, daß der Regierungswechsel in der Sowjetunion die politische Erörterung um die friedliche Koexistenz wieder in Gang bringt. Zwar versichert die neue Staatsspitze, es werde sich an der Grundlage der sowjetischen Außenpolitik, eben… mehr

  • (Schluß) Der Weg der Vereinten Nationen im Lichte der Evolution der Menschheit

    01.02.1965
    Nachstehend bringen wir Fortsetzung und Schluß von dem in Heft 6/64 begonnenen Beitrag des kürzlich verstorbenen Mitbegründers und Ehrenvorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen. mehr

  • Entkolonialisierung und verschleierter Kolonialismus

    01.04.1966
    In keinem Punkt ist sich die farbige Welt, kräftig unterstützt vom kommunistischen Block, so einig, Wie in der Brandmarkung der westeuropäischen Kolonialherrschaft in Übersee. Diese ist jedoch bis auf die portugiesischen Territorien und kleine… mehr

  • Die Geschichte einer mißglückten Aktion Pankow beantragt die Mitgliedschaft in der UNO

    01.06.1966
    Obgleich von Anfang an feststand, daß der Antrag der SBZ auf Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen keine Chance hatte, angenommen zu werden, und obgleich das auch Pankow schon vorher klar war, wurde er gestellt. Warum? Was wollte man und wie… mehr

  • Die Sowjetzone und die Vereinten Nationen

    01.08.1966
    In seinem Artikel »Pankow beantragt die Mitgliedschaft in der UNO« in Nr. 3/66 dieser Zeitschrift hat Dr. Otto Leichter, New York, die Geschichte einer mißglückten Aktione dargestellt. An Hand des chronologischen Ablaufs des Versuchs Pankows, mit… mehr

  • Drei Reden aus der Generaldebatte: Goldberg, Gromyko, Couve de Murville Vereinigte Staaten, Sowjetunion und Frankreich zur Weltlage

    01.10.1966
    Der Punkt 9 der Tagesordnung der Vereinten Nationen gehört mit lückenloser Regelmäßigkeit der sogenannten Generaldebatte. Die Bezeichnung Generaldebatte ist irreführend. Es handelt sich nicht um eine Debatte, sondern, sofern man von dem wenig… mehr

  • Abriß der Verhandlungen — Anmerkungen zum Vertragsentwurf Der Atomsperrvertrag

    01.04.1967
    Sieht man vom Vietnamkrieg ab, so wird die weltpolitische Landschaft seit einiger Zeit und gegenwärtig von den Bemühungen vor allem der beiden Atomgiganten USA und Sowjetunion um das Zustandekommen eines Atomsperrvertrages, eines… mehr