Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Länder Palästina

Ihre Suche ergab 72 Treffer / Suche zurücksetzen

31-40 von 72 Ergebnissen


  • Die Palästinenser ›nach Oslo‹ Das Dilemma bleibt

    01.12.1997
    Der derzeitige Stillstand im israelisch-palästinensischen Friedensprozeß zeigt deutlich, daß eine Lösung für diesen jahrzehntealten bitteren Konflikt nach wie vor in weiter Ferne liegt. Wenn auch unterschiedliche Auffassungen über die Ursachen… mehr

  • Der Friedensprozeß und die israelische Gesellschaft Die eigentliche Bewährungsprobe steht noch aus

    01.12.1997
    Sich über Israel und den Friedensprozeß zum gegenwärtigen Zeitpunkt in Form eines Artikels zu äußern, kann als durchaus gewagt gelten. Zu viel Zufälliges spielt in die strukturellen Abläufe mit hinein; zu große Diskrepanzen zwischen… mehr

  • Von der Mühsal des Kompromisses Nahost Verhandlungen: Hürden und Optionen

    01.12.1997
    Im September 1993 erkannten sich der Staat Israel und die Palästinensische Befreiungsorganisation (Palestine Liberation Organization, PLO) nach langer erbitterter Feindschaft gegenseitig an. Das schloß die palästinensische Akzeptanz israelischer… mehr

  • Sechs Jahre Friedenssuche in Nahost

    01.12.1997
    Zu Notstandssondertagungen tritt die Generalversammlung der Vereinten Nationen immer dann zusammen, wenn der Sicherheitsrat durch den Widerstand eines Ständigen Mitglieds blockiert ist und die entsprechende politische Frage der Staatenmehrheit… mehr

  • Israel und Palästina nach der ›Prinzipienerklärung‹ und dem ›Gaza-Jericho-Abkommen‹ Autonomie: keine Garantie für Menschenrechte

    01.02.1995
    Das Nahost-Thema, das zeitweise die Tagesordnung der Weltorganisation zu dominieren schien, hat seit dem Abschluss der Vereinbarungen zwischen Israel und der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) in den Augen der Weltöffentlichkeit… mehr

  • Gegenwärtige Aufgaben und Probleme des UNRWA Zwischen Intifada und Besatzung

    01.02.1992
    Die internationale Nahostkonferenz, unter Schirmherrschaft der Vereinigten Staaten und der damaligen Sowjetunion nach jahrelangen Bemühungen endlich am 30.Oktober 1991 in Madrid eröffnet und im Dezember in Washington sowie im Januar 1992 in… mehr

  • 43. Generalversammlung

    01.04.1989
    43. Generalversammlung: Reagans Abschied, Gorbatschows Abrüstungsvorhaben, Arafats Aufstieg - Verlegung der Palästina-Debatte nach Genf - Erklärung zur Konfliktprävention - Zwei Sondergeneralversammlungen beschlossen (8). mehr

  • Der Status der PLO-Vertretung als Musterfall und Bewährungsprobe Recht und Praxis der Amtssitzabkommen

    01.05.1988
    Auf Ersuchen der Generalversammlung der Vereinten Nationen erstellte der Internationale Gerichtshof (IGH) am 26. April 1988 ein Gutachten über die Anwendbarkeit der Verpflichtung zur Unterwerfung unter ein Schiedsverfahren gemäß Abschnitt 21 des… mehr

  • Streitigkeit über die Schließung der PLO-Vertretung

    01.12.1988
    Streitigkeit über die Schließung der PLO-Vertretung: Urteil des New Yorker Bundesgerichts veröffentlicht - US-Regierung legt keine Rechtsmittel ein (42). mehr

  • Der neue Staat

    01.12.1988
    Wortreich beschwört die Unabhängigkeitserklärung des Staates Palästina vom 15. November 1988 die Identität des arabisch-palästinensischen Volkes, seine Standhaftigkeit im Exil wie unter israelischer Besatzung und sein »Recht auf Rückkehr,… mehr