Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Länder Deutschland

Ihre Suche ergab 371 Treffer / Suche zurücksetzen

31-40 von 371 Ergebnissen


  • Zeitschrift Vereinte Nationen 2013/04 Titelblatt

    Drei Fragen an Selmin Caliskan

    19.08.2013
    Kurzinterview mit Selmin Caliskan, seit dem 1. März 2013 Generalsekretärin der deutschen Sektion von Amnesty International in Berlin. mehr

  • Zeitschrift Vereinte Nationen 2013/04 Titelblatt

    Privatheit darf nicht zur Illusion werden

    19.08.2013
    Der Skandal um die Abhörpraxis des amerikanischen Geheimdienstes NSA hat uns erschreckt und aufgeweckt. Allzu lange ist verdrängt worden, dass sich die Menschheit seit ungefähr zehn Jahren in einer digitalen Revolution befindet, die weiter geht… mehr

  • Zeitschrift Vereinte Nationen 2013/04 Titelblatt

    Zur Rolle nationaler Menschenrechtsinstitutionen ›Bringing Human Rights Home‹

    19.08.2013
    Eines der wichtigsten Ergebnisse der Wiener Weltmenschenrechtskonferenz von 1993 war die Schaffung unabhängiger nationaler Menschenrechtsinstitutionen weltweit. Sie sollen zur Verwirklichung der Menschenrechte im eigenen Land beitragen. Ein… mehr

  • Zeitschrift Vereinte Nationen 2013/04 Titelblatt

    104. bis 106. Tagung 2012 Menschenrechtsausschuss

    19.08.2013
    - Diskussion über Reform des Berichtssystems - Bessere Einbeziehung von NGOs und NHRIs - Mangelnde Gleichstellung in Deutschland mehr

  • Zeitschrift Vereinte Nationen 20013/5 Titelblatt

    Drei Fragen an Volker Beck

    21.10.2013
    Kurzinterview mit Volker Beck, MdB, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer und menschenrechtspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. mehr

  • Rede des Generalsekretärs der Vereinten Nationen Ban Ki-moon am 4. Februar 2011 in der Humboldt- Universität zu Berlin (gekürzt) »Nie waren die Vereinten Nationen relevanter«

    01.05.2011
    Es freut mich, heute wieder in Berlin zu sein. (…) (H)eute leben wir in einer Ära des Wandels, dramatischer Veränderungen in der globalen Landschaft, mit neu entstehenden Wirtschaftsmächten, einer neuen Generation von Bedrohungen und alten… mehr

  • Deutschland sollte den palästinensischen Staat anerkennen

    26.08.2011
    Vor dem Hintergrund des festgefahrenen Friedensprozesses loten palästinensische Vertreter die rechtlichen Möglichkeiten aus, um nicht nur als unabhängiger palästinensischer Staat anerkannt, sondern auch als Vollmitglied in die UN zu werden.… mehr

  • Deutschland sollte das Fakultativprotokoll zum UN-Sozialpakt bald ratifizieren

    21.10.2011
    In diesem Standpunkt fordert die Autorin die deutsche Bundesregierung nachdrücklich auf, das Fakultativprotokoll zum UN-Sozialpakt aus dem Jahr 2008 zu ratifizieren. Obwohl das Protokoll, das unter anderem ein Individualbeschwerdeverfahren… mehr

  • historische Chance für Deutschland Kinder in bewaffneten Konflikten -

    21.10.2011
    Besprechung von: Sabine von Schorlemer: Kindersoldaten und bewaffneter Konflikt. Nukleus eines umfassenden Schutzregimes der Vereinten Nationen. Dresdner Schriften zur Recht und Politik der Vereinten Nationen, Band 9 Frankfurt/M.: Peter Lang 2009… mehr

  • »Wir Deutschen bieten unsere Unterstützung an«

    21.10.2011
    Rede des deutschen Außenministers Guido Westerwelle vor der 66. Generalversammlung der Vereinten Nationen am 26. September 2011 in New York mehr