Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Kultur/Kunst/Architektur

Ihre Suche ergab 37 Treffer / Suche zurücksetzen

21-30 von 37 Ergebnissen


  • Der Schutz von Kulturerbestätten als Aufgabe der UN-Sicherheitspolitik

    16.02.2016
    Angesichts der hemmungslosen Zerstörung von Tempelbauten, Gebetsstätten und Denkmälern durch den Islamischen Staat in Irak und Syrien untersucht dieser Beitrag, inwieweit sich die gezielte Zerstörung von Kulturerbe nach und nach zu einem… mehr

  • Welterbe: Ambivalenz eines Erfolgsmodells

    02.05.2016
    Besprechung des Buches: Marie-Theres Albert/Birgitta Ringbeck, 40 Jahre Welterbekonvention. Zur Popularisierung eines Schutzkonzeptes für Kultur- und Naturgüter, Heritage Studies Volume 2, Berlin/München/Boston: Walter de Gruyter 2015. mehr

  • Wie der Generalversammlung ihr Gegenstand abhanden kam 30 Jahre ›Rückführung von Kulturgut‹

    01.04.2004
    »In der Kolonialzeit hatten wir nicht nur unter Kolonialismus, Sklaverei und wirtschaftlicher Ausbeutung zu leiden, sondern wir litten auch und in erster Linie an der barbarischen und systematischen Plünderung all unserer Kunstschätze. Auf diese… mehr

  • Neue Aufgaben für Staaten und internationale Organisationen Lernziel gesellschaftlicher Zusammenhalt

    01.02.2002
    »Keiner von uns wird intolerant gegenüber denen, die sich von uns unterscheiden, geboren. Intoleranz wird gelehrt und kann auch wieder aktiv verlernt werden – wenn auch oft nur unter großen Schwierigkeiten.« So Generalsekretär Kofi Annan Ende… mehr

  • Kriegsrechtliche Schutzbestimmungen und neue Initiativen der UNESCO Kulturgüter: Ziel und Opfer der Gewalt

    01.06.1994
    Kein Krieg geht an Kulturgütern, jenen historischen Zeugnissen menschlicher Schöpferkraft, spurlos vorbei. Als Kriegstrophäe dienen sie dem Sieger als Zeichen seiner Überlegenheit und als Manövriermasse für Reparationsforderungen; als… mehr

  • Kultur als eine Dimension der Völkerrechtsordung

    01.12.1993
    Besprechung des Buches: Wyss, Martin Philipp, Kultur als eine Dimension der Völkerrechtsordung. Vom Kulturgüterschutz zur internationalen kulturellen Kooperation, Zürich: Schulthess (Schweizer Studien zum Internationalen Recht, Bd.79) 1992. mehr

  • Ablehnung und Vorbehalte in der Geschichte dieser Sonderorganisation und ihrer Vorläuferin UNESCO: Krise als Dauerzustand?

    01.02.1985
    Die UNESCO wird in der letzten Zeit meist nur noch Unesco geschrieben. Selbst in der Zentrale der UN-Sonderorganisation in Paris ist dies üblich geworden. Die Schreibweise scheint zu dem etwas beschädigten Ansehen symbolisch zu passen. Denn von… mehr

  • Mindeststandards für das Weltkulturerbe

    27.02.2017
    Besprechung des Buches: Philip Seifert, Das UNESCO-Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt und die Rechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland Berlin: Duncker & Humblot 2016. mehr

  • Die Titelseite der Ausgabe 2/2017

    Internationaler Strafgerichtshof | Tätigkeiten 2016

    27.04.2017
    - Kriegsverbrechen in der Zentralafrikanischen Republik - Zerstörung von Kulturgütern in Mali - Rückzug afrikanischer Staaten mehr

  • Rückgabe von Kulturgut

    01.08.1984
    Rückgabe von Kulturgut: Konkrete Schritte - Ausbildung von Museumspersonal in der Hauptstadt Nigers - Stand der Konvention von 1970 (36). mehr