Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Pandemie

Ihre Suche ergab 50 Treffer / Suche zurücksetzen

21-30 von 50 Ergebnissen


  • Drei UNRWA-Mitarbeiter verpacken portionsweise Hülsenfrüchte.

    Ein Hilfswerk braucht Hilfe

    16.12.2020
    René Wildangel war bis zum Jahr 2015 Leiter des Büros der Heinrich-Böll-Stiftung im Staat Palästina. Er fordert eine anhaltende politische Unterstützung für das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA). mehr

  • Ausschuss gegen das Verschwindenlassen | 18. und 19. Tagung 2020

    19.04.2021
    - Arbeit unter Pandemiebedingungen - Zehn Jahre Übereinkommen gegen das Verschwindenlassen - Online-Dialog mit Irak mehr

  • Internet Governance Forum | 15. Treffen 2020

    19.04.2021

  • Impfstoffampulle

    Aufhebung des Patentschutzes für COVID-19-Impfstoffe? Nein!

    19.04.2021
    Anne Jung fordert, dass Arzneimittel als globale öffentliche Güter behandelt werden, um die COVID-19-Pandemie gerecht zu bekämpfen. Han Steutel lehnt die Aufhebung des Patentschutzes ab, da Forschung behindert und das Problem der noch fehlenden… mehr

  • Entladung von Impfstoffpaketen auf dem Flughafen in Benin.

    Aufhebung des Patentschutzes für COVID-19-Impfstoffe? Ja!

    19.04.2021
    Anne Jung fordert, dass Arzneimittel als globale öffentliche Güter behandelt werden, um die COVID-19-Pandemie gerecht zu bekämpfen. Han Steutel lehnt die Aufhebung des Patentschutzes ab, da Forschung behindert und das Problem der noch fehlenden… mehr

  • Mehr als ein Virus bedroht die Menschenrechte

    19.04.2021
    Die UN-Menschenrechtsvertragsorgane konnten im Jahr 2020 unter schwierigen Bedingungen zwar viele Arbeiten online erledigen, die Überprüfung menschenrechtlicher Verpflichtungen im Dialog mit Staaten musste aber ausfallen. COVID-19 in Kombination… mehr

  • Nur gemeinsam zum Ziel

    19.04.2021
    Im Globalen Süden hat die COVID-19-Pandemie die Gesundheit der Bevölkerungen, den Zusammenhalt sowie die Resilienz der Gesundheitssysteme angegriffen. Das Management solcher Gesundheitskrisen braucht starke öffentlich-private Partnerschaften… mehr

  • Der wachsende Einfluss privater Stiftungen

    19.04.2021
    Private Stiftungen haben während der COVID-19-Pandemie ihre Stärken genutzt. Angesichts des großen Einflusses insbesondere der Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung stellen sich mit Blick auf Legitimität und Funktionsfähigkeit globaler… mehr

  • Drei Fragen an Bernhard Schwartländer

    19.04.2021
    Wie lange wird der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aufgrund von COVID-19 ausgerufene ›internationale Gesundheitsnotstand‹ noch andauern? - Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Bernhard Schwartländer, beigeordneter Generaldirektor… mehr

  • Praktische Darstellung der Behandlung im Seminarraum vor medizinischem Personal.

    COVID-19 und das Krisenmanagement der WHO

    19.04.2021
    Der Vorwurf einer vermeintlichen China-Hörigkeit verkennt das Dilemma der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Kampf gegen Infektionskrankheiten. Trotz eingeschränkter Handlungsmöglichkeiten hat die COVID-19-Pandemie die essenzielle Rolle der… mehr