Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen UN-Reform/Reform Sicherheitsrat

Ihre Suche ergab 293 Treffer / Suche zurücksetzen

281-290 von 293 Ergebnissen


  • Wie ein Phönix aus der Asche

    20.08.2020
    In einer Zeit voller Ungewissheiten, in der der Multilateralismus im Zeitalter neuer Nationalismen unter Druck gerät, ist ein Rückblick auf den 1. Januar 1942 und die Erklärung der Vereinten Nationen aufschlussreich. Nach 75 Jahren stellt sich… mehr

  • Eine UN-Reform für die nächsten 75 Jahre

    16.12.2020
    Zum 75. Gründungsjubiläum der Vereinten Nationen befindet sich die Welt inmitten einer unvorstellbaren Krise. Ist es möglich, das durch die Pandemie entstandene weltweite Gefühl der Solidarität in die Arbeitsweise der UN für die nächsten 75 Jahre… mehr

  • Drei Fragen an Christoph Heusgen

    23.02.2021
    UN-Botschafter Christoph Heusgen zieht eine kurze Bilanz zur deutschen Amtszeit im UN-Sicherheitsrat. mehr

  • Ein internationales Ziel zur Reduzierung von Ungleichheit

    17.12.2021
    Am 25. September 2015 kam es zu einem Novum bei den Vereinten Nationen: Zum ersten Mal beschlossen die Mitgliedstaaten, dass es eines Entwicklungsziels zur Reduzierung von Ungleichheiten bedarf. Wie entstand dieses Ziel, welche widersprüchlichen… mehr

  • Eine Leistungskultur in der UN-Friedenssicherung

    22.02.2022
    Die Leistungsfähigkeit der UN-Friedensmissionen ist ein komplexes und politisches Thema. In der Vergangenheit haben die Vereinten Nationen vereinzelt Führungskräfte von Friedensmissionen entlassen und leistungsschwache Einheiten abgezogen, doch… mehr

  • Flaggen der UN-Mitgliedstaaten vor der UN-Generalversammlung.

    Standpunkt | Fehlende UN-Strategie

    20.04.2022
    Dr. Günther Unser ist Politikwissenschaftler und Akademischer Oberrat i.R. am Institut für Politische Wissenschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Er fordert die Ausarbeitung einer kohärenten deutschen UN-Politik mit… mehr

  • Marktszene

    Das UN-Entwicklungssystem im Umbruch?

    24.08.2022
    Seit dem Jahr 2019 unterläuft das UN-Entwicklungssystem (UNDS) eine ambitionierte Reform, die es kohärenter machen und auf die heutigen Anforderungen nachhaltiger Entwicklung ausrichten soll. Erfolge in der Reformumsetzung stoßen vor Ort jedoch… mehr

  • Es wird ein neues Wandbild am UN-Sekretariatsgebäude angebracht, das ein Mädchen mit einer Weltkugel in der Hand zeigt.

    Das Beste aus dem Zukunftsgipfel machen

    19.12.2022
    Um die Spannungen zwischen den Großmächten und andere aktuelle Herausforderungen besser bewältigen zu können, braucht es neue Stimmen, Instrumente und Netzwerke, neues Wissen und neue Institutionen – es braucht einen Zukunftsgipfel im Jahr 2024.… mehr

  • Der ACABQ zwischen Spannungen und Reformunfähigkeit

    17.04.2023
    Seit 77 Jahren spielt der Beratende Ausschuss für Verwaltungs- und Haushaltsfragen der Vereinten Nationen (ACABQ) eine zentrale Rolle im UN-Haushaltsverfahren. Während der Budgetprozess im Laufe der Zeit mehrfach grundlegend verändert wurde, hat… mehr

  • Humanitäre Hilfe der UN und Geopolitik

    17.04.2023
    Ein Großteil der humanitären Hilfe der Vereinten Nationen wird erforderlich, weil die Großmächte - insbesondere China, Russland und die USA – Konflikte verursachten oder unterstützten. Sie verfolgen ihre eigenen geopolitischen Interessen und… mehr