Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Pandemie

Ihre Suche ergab 50 Treffer / Suche zurücksetzen

11-20 von 50 Ergebnissen


  • COVID-19 – Plädoyer für eine Überprüfung der UN-Charta

    20.08.2020
    Die COVID-19-Pandemie hat erneut deutlich gemacht, dass die globalen Institutionen und ihre Struktur nicht geeignet sind, um globalen Herausforderungen wirksam zu begegnen. Ihre Handlungsschwäche legt die Einleitung eines Prozesses zur… mehr

  • Drei Fragen an Melissa Fleming

    20.08.2020
    Ist die COVID-19-Pandemie die größte Herausforderung für die UN seit ihrer Gründung? - Diese und weitere Fragen beantwortet Melissa Fleming, Untergeneralsekretärin für Globale Kommunikation in der Hauptabteilung Globale Kommunikation (DGC). mehr

  • Wie ein Phönix aus der Asche

    20.08.2020
    In einer Zeit voller Ungewissheiten, in der der Multilateralismus im Zeitalter neuer Nationalismen unter Druck gerät, ist ein Rückblick auf den 1. Januar 1942 und die Erklärung der Vereinten Nationen aufschlussreich. Nach 75 Jahren stellt sich… mehr

  • Cover des Hefte 5/2020

    Generalsekretär | Bericht für die 75. Generalversammlung

    08.10.2020
    - Rückschläge durch die COVID-19-Pandemie - 2020 ein »Super-Aktionsjahr« für den Klimaschutz - Höchststand an Vertriebenen und notleidenden Menschen mehr

  • Cover des Hefte 5/2020

    Die Verhandlungen zur Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

    08.10.2020
    Die Verabschiedung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung im Jahr 2015 ist eine der wichtigsten Errungenschaften in der Geschichte der Vereinten Nationen. Auch wenn das multilaterale Engagement in einigen Regionen der Welt heute nachlässt,… mehr

  • Cover des Hefte 5/2020

    Nachhaltigkeitspolitik in Deutschland

    08.10.2020
    Im Jahr 2015 wurde die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung beschlossen. Hat Deutschland seitdem Fortschritte darin erzielt, zuhause und weltweit gegen Armut und Ungleichheiten vorzugehen, den Klimawandel und die Umweltzerstörung zu bekämpfen… mehr

  • »Eine Pandemie verdeutlicht die gegenseitige Abhängigkeit.«

    08.10.2020
    Interview mit Achim Steiner, Leiter des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP), über die Rückschläge durch die Corona-Krise, die Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) und die Reformen in den UN. mehr

  • Cover des Hefte 5/2020

    Drei Fragen an Alexander Trepelkov

    08.10.2020
    Mit Blick auf die COVID-19-Pandemie: Werden die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) bis zum Jahr 2030 erreicht? - Diese und weitere Fragen beantwortet Alexander Trepelkov, Verantwortlicher Leiter der Abteilung Ziele für nachhaltige… mehr

  • Cover des Hefte 5/2020

    Globale Ziele ohne Wirkung oder normative Leitplanken?

    08.10.2020
    Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung ist allumfassend und kann deshalb nur in einem effektiven Zusammenspiel zwischen einer Vielzahl politischer und gesellschaftlicher Akteure erreicht werden. Die Zivilgesellschaft muss ihre Regierungen… mehr

  • Eine UN-Reform für die nächsten 75 Jahre

    16.12.2020
    Zum 75. Gründungsjubiläum der Vereinten Nationen befindet sich die Welt inmitten einer unvorstellbaren Krise. Ist es möglich, das durch die Pandemie entstandene weltweite Gefühl der Solidarität in die Arbeitsweise der UN für die nächsten 75 Jahre… mehr