Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Ernährung, Nahrungsmittel

Ihre Suche ergab 48 Treffer / Suche zurücksetzen

11-20 von 48 Ergebnissen


  • Chance oder Krise der Welternährungsorganisation? Die Nahrungsmittelkrise

    17.04.2009
    Konkurrenzdruck, Ineffizienz und mangelnde Unterstützung seitens der Mitgliedstaaten haben die Welternährungsorganisation (FAO) in eine schwere Krise gebracht. Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Nahrungsmittelkrise geht der Beitrag der Frage… mehr

  • Der Aktionsplan der Hochrangigen Arbeitsgruppe der UN Nahrungsmittelsicherheit schaffen

    17.04.2009
    Die im April 2008 von UN-Generalsekretär Ban Ki-moon eingerichtete Hochrangige Arbeitsgruppe war als Antwort des UN-Systems auf die weltweite Nahrungsmittelkrise gedacht. Ziel war, alle relevanten Akteure des Systems zusammenzubringen, um… mehr

  • Der ›Weltagrarrat‹ (IAASTD) verlangt radikalen Kurswechsel in der Agrarpolitik Zurück zur Natur

    17.04.2009
    Die Nahrungsmittelkrise des Jahres 2008 hat gezeigt, dass die Grundnahrungsmittel knapp werden. Diese Entwicklung vorwegnehmend wurde auf Initiative der Weltbank und der UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation im Jahr 2004 der aus 400… mehr

  • Ein Menschenrechtsansatz kann den Hungernden helfen Das Recht auf Nahrung und die Nahrungsmittelkrise

    17.04.2009
    Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Nahrungsmittelkrise ist die Frage, welche Rolle den Menschenrechten, insbesondere dem Recht auf Nahrung, bei der Bewältigung der Krise zukommt, von besonderer Bedeutung. Der vorliegende Beitrag macht… mehr

  • Das Programm, der ›Skandal‹ und die Geschichte dahinter ›Öl für Lebensmittel‹

    01.01.2007
    Wie viel Wahres ist an dem Skandal um das Öl-für-Lebensmittel-Programm, der Kofi Annans zweite Amtszeit so stark belastete? Dem Autor zufolge waren die medialen Angriffe von Gegnern der Vereinten Nationen und Irak-Krieg-Befürwortern geschürt und… mehr

  • FAO: Fünf Jahre nach dem Welternährungsgipfel Ausgegipfelt?

    01.12.2002
    FAO: Fünf Jahre nach dem Welternährungsgipfel – Forderung nach Öffnung der Industrieländer- Märkte für Agrarprodukte – Förderung für LDC, LIFDC und NEPAD – Internationale Verrechtlichung der Nahrungsmittelsicherheit fraglich. mehr

  • ›Erklärung von Rom‹ und ›Aktionsplan‹ FAO

    01.02.1997
    FAO: ›Erklärung von Rom‹ und ›Aktionsplan‹ - Ziel Ernährungssicherung - Zurückhaltung bei den Verpflichtungen der Staatengemeinschaft - Herbe Kritik der Nichtregierungsorganisationen (7). mehr

  • FAO

    01.04.1994
    FAO: Studie über Landwirtschaft und Nahrungsmittelversorgung - Zahlen zur Armut - Privatinitiative und Verantwortung des Staates - Spannungsverhältnis von Agrarerzeugung und Umweltschutz (6). mehr

  • Das Büro der Vereinten Nationen für Nothilfemaßnahmen in Afrika (OEOA) Nekrolog auf ein multilaterales Erfolgserlebnis

    01.12.1986
    In den meisten afrikanischen Ländern haben genügend Regenfälle zu einer dramatischen Verbesserung der Ernteaussichten und Nahrungsmittelproduktion geführt und damit fürs erste die Gefahr einer fortgesetzten Dürre und einer daraus resultierenden… mehr

  • Afrikas Agrar- und Emährungsproblem: Kultur-, nicht Produktionskrise

    01.08.1984
    Afrika rückt immer mehr in den Mittelpunkt des Interesses der Weltöffentlichkeit. Dies um so stärker, je mehr sich das Ausmaß der Probleme der Unlösbarkeit und Hoffnungslosigkeit zu nähern scheint. Armut, Hunger, Krankheiten, Dürre,… mehr