Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Rubrik Hauptbeiträge

Ihre Suche ergab 1494 Treffer / Suche zurücksetzen

1471-1480 von 1494 Ergebnissen


  • Die Haltung Dänemarks und der übrigen nordeuropäischen Staaten Nordische Afrika-Politik in den Vereinten Nationen

    01.08.1977
    Der Problemdruck, der von der Situation im Südlichen Afrika ausgeht, hat in jüngster Zeit zu einer Überprüfung und verstärkten Abstimmung der Afrika-Politik der westlichen Länder inner- und außerhalb der Vereinten Nationen geführt; ein Beispiel… mehr

  • bei der Bewältigung nuklearer Unfälle Die Rolle der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA)

    01.07.2011
    Die Arbeit der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) ist so vielfältig wie die Nutzungsmöglichkeiten der Kernenergie selbst. Nach der Atomreaktorkatastrophe in Japan im März 2011 ist insbesondere ihre Rolle bei der Bewältigung nuklearer… mehr

  • Der Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen

    01.08.1968

  • Keine Gleichstellung bei der Stellenbesetzung Die Frauenfrage bei den Vereinten Nationen

    04.07.2016
    Die Forderung nach der Gleichstellung von Frauen bei der Stellenbesetzung in den Vereinten Nationen ist nach wie vor berechtigt und aktuell. Insbesondere in Führungspositionen sind Frauen weiterhin unterrepräsentiert. In den neunziger Jahren… mehr

  • Berufsbild und deutsche personelle Beteiligung Arbeitswelt Vereinte Nationen

    01.04.1987
    Die Personalbeschaffung bei den Vereinten Nationen kann sich über mangelndes Interesse nicht beklagen. Mitgliedsländer beobachten kritisch die Personalkosten und ihren eigenen Stellenanteil, und potentielle Bewerber suchen Informationen über… mehr

  • Aus der Arbeit der Europäischen Kommission für Menschenrechte

    01.08.1968

  • António Guterres – Ein Jahr im Amt

    27.02.2018
    António Guterres hat seine Amtszeit als UN-Generalsekretär nicht nur mit umfassenden Reform-versprechen begonnen, sondern wichtige Veränderungen – auch innerhalb des UN-Systems – bereits angestoßen. Da er auf umfangreiche Vorarbeiten… mehr

  • Der internationale Terrorismus als Herausforderung der Vereinten Nationen Gewalt, Gegengewalt, Gewaltverbot

    01.04.1987
    Eine neue Welle diffuser Gewalt ist seit dem Herbst vorvergangenen Jahres über Europa und den Mittelmeerraum hinweggegangen. Neu ist das Phänomen des internationalen Terrorismus indes nicht; in den Vereinten Nationen wird es seit geraumer Zeit… mehr

  • Grundfragen der Vereinten Nationen in Diskussion

    01.08.1964
    Aus dem Inhalt: Sicherheitsrat in Permanenz — Hintergründe der Arbeitsfähigkeit des Sicherheitsrates — U Thants politische Reisen — Die Erweiterung der UNO-Körperschaften — Kaschmirdebatte — Südostasien vor dem Sicherheitsrat — Apartheid und… mehr

  • Das Übereinkommen der UN über die Eheschließung

    01.08.1968