Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Rubrik Hauptbeiträge

Ihre Suche ergab 1497 Treffer / Suche zurücksetzen

1461-1470 von 1497 Ergebnissen


  • Eine völkerrechtliche Betrachtung UN-Maßnahmen gegen Libyen

    01.07.2011
    Rasch und entschlossen haben die Vereinten Nationen auf die Krise in Libyen im Februar 2011 reagiert. Der Sicherheitsrat hat ein Waffenembargo und Sanktionen verhängt, die Situation an den Internationalen Strafgerichtshof überwiesen, die… mehr

  • Humanitäre Hilfe als Ersatz für politische Konfliktlösung? Das UN-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten

    17.12.2007
    Vor fast 60 Jahren wurde UNRWA gegründet, das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen für die humanitäre Versorgung der palästinensischen Flüchtlinge von 1948 und deren Nachfahren. Seitdem hat sich das Hilfswerk zum größten Anbieter sozialer… mehr

  • USA und UNO: Anmerkungen zur gegenwärtigen Krise

    01.06.1985
    In keinem anderen Land wird gegenwärtig so intensiv und kontrovers über die Vereinten Nationen diskutiert wie in den Vereinigten Staaten. Schrille Vorwürfe der kommunistisch-sozialistischen Spionage und Unterwanderung des UNO-Systems sowie die… mehr

  • Abgenutztes Instrumentarium oder notwendiger Resonanzboden internationaler Politik? Internationale Tage, Wochen, Jahre und Jahrzehnte der Vereinten Nationen

    01.04.1983
    Internationale Jahre und Tage: sinnvolle Gelegenheiten, auf Probleme aufmerksam zu machen, für die einen - Anlass zu mildem Spott für die anderen. Auf jeden Fall aber herrscht häufig Verwirrung: So bezeichnete die ansonsten gutunterrichtete ›Neue… mehr

  • Kritische Anmerkungen zur Auseinandersetzung um das Integrierte Rohstoffprogramm Der Gemeinsame Fonds - eine Zwischenbilanz

    01.08.1977
    Am 13. September 1977 tritt nochmals, und zwar für vier Tage, die kurz vor Weihnachten 1976 vertagte 31. Generalversammlung der Vereinten Nationen (vgl. VN 1/1977 S. 25) zusammen, um einen Bericht über die Konferenz über Internationale… mehr

  • Wie bestehende Hindernisse der zivil-militärischen Zusammenarbeit überwunden werden könnten Vereinte Nationen und NATO in Afghanistan

    01.07.2011
    Eine verbesserte zivil-militärische Zusammenarbeit ist eine entscheidende Voraussetzung für den Erfolg der internationalen Bemühungen in Afghanistan. Dieser verbesserten Kooperation stehen jedoch eine Reihe von Hindernissen im Weg. Für die Phase… mehr

  • Können die Vereinten Nationen ihren eigenen Maßstäben gerecht werden? Ethik, Rechenschaft und Transparenz

    04.07.2016
    Die Immunität gegenüber jeglicher Gerichtsbarkeit soll die Weltorganisation vor inländischen Rechtsstreitigkeiten und staatlichen Schikanen schützen. Allerdings kann dies sowohl für UN-Bedienstete als auch für Opfer von Fehlverhalten außerhalb… mehr

  • Zur Amtszeit von Javier Pérez de Cuéllar ( 1982-1991 ) Ernüchterung, Erfolg, Erleichterung

    01.02.1992
    Zu Beginn seiner Amtszeit als Generalsekretär der Vereinten Nationen erlebte Javier Pérez de Cuéllar eine demütigende Niederlage in Lateinamerika; mit einem strahlenden Sieg in El Salvador gelang es ihm zehn Jahre später, die Fackel standesgemäß… mehr

  • Prostitution als Entwürdigung (nicht allein) der Frau Die Vereinten Nationen und der Menschenhandel

    01.06.1985
    ›Ausländische Frauen und Mädchen, besonders aus Entwicklungsländern, werden in steigendem Umfang zum Objekt menschenverachtender Geschäftemacherei in Industrieländern, auch in der Bundesrepublik Deutschland. Einschlägige profitorientierte… mehr

  • Sieben Charakteristika der multilateralen Hilfe Zur Rolle des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen

    01.08.1977
    Das UN-Entwicklungsprogramm (United Nations Development Programme, UNDP) hat mittlerweile den ersten Zyklus seiner Länderprogramme abgeschlossen - nicht ohne dass Schwierigkeiten bei der Finanzierung und auch bei der Abgrenzung der Kompetenzen… mehr