Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Rubrik Hauptbeiträge

Ihre Suche ergab 1507 Treffer / Suche zurücksetzen

1411-1420 von 1507 Ergebnissen


  • Der Brahimi-Bericht und seine Folgen: eine Bestandsaufnahme Neue Maßstäbe für die UN-Friedensmissionen

    01.04.2002
    Lakhdar Brahimi, Sonderbeauftragter des UN-Generalsekretärs für Afghanistan und früherer algerischer Außenminister, hat seit vielen Jahren herausgehobene Aufgaben für die Weltorganisation ausgeführt; häufig hatten sie unmittelbaren Bezug zu den… mehr

  • Die Grenzen der strafrechtlichen Verantwortung im Völkerrecht St. Helena oder Nürnberg?

    01.12.1990
    Die irakische Invasion Kuwaits vom 2. August 1990 und die nach Beendigung der Kampfhandlungen erfolgte Annexion des besetzten Staates haben weltweit Empörung ausgelöst. Es war die spezifische Dreistigkeit, mit der Irak im Schatten des sich… mehr

  • Sicherheitsrat und Generalsekretär: Versuche zur Beilegung des Golfkriegs Markt und Makler der Interessen

    01.02.1987
    Seit Jahresbeginn ist die Bundesrepublik Deutschland Mitglied im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, zum zweiten Male seit ihrem Beitritt zur Weltorganisation. Wie in der ersten Amtsperiode (siehe VN 2/1979 S.62f.) wird Bonn gefordert sein, zu… mehr

  • Die Pro-Kopf-Produktion an Nahrungsmitteln in der Welt

    01.12.1963

  • Die heutigen Instrumente sind nicht mehr ausreichend Die UN und Organisierte Kriminalität

    01.03.2015
    Das Thema Organisierte Kriminalität erfährt international eine neue Aufmerksamkeit. In vielen der vom Sicherheitsrat behandelten Krisen spielt die Organisierte Kriminalität eine große Rolle. Doch oh-ne Einigung auf einen Überwachungsmechanismus… mehr

  • Bilanz, Lehren und (mangelnde) Konsequenzen Friedenseinsätze der UN in Afrika

    01.04.2002
    Mit den Einsätzen ihrer Blauhelmsoldaten entwickelten die Vereinten Nationen während des Ost-West-Konflikts ein neuartiges Instrument, das auf der Zustimmung der Konfliktparteien aufbaute und eine Stabilisierung vorläufig beruhigter… mehr

  • Von Unabhängigkeitsstreben, Uneinigkeit und Unterdrückung Kurdistan - ein ungelöstes Problem im Mittleren Osten

    01.12.1990
    Die Probleme der Kurden und der kurdischen Siedlungsgebiete gehören zu den schwierigsten im Nahen und Mittleren Osten - in einer Region, die ohnehin an Konflikten überaus reich ist. Es handelt sich nicht einfach um einen politischen oder… mehr

  • Ein soziologischer Beitrag zum Internationalen Jahr der Frau Sexismus und menschliche Entwicklung

    01.04.1975
    Die Autorin des folgenden Beitrags ist Ärztin und Psychotherapeutin. Ihre Ausführungen befassen sich mit der herrschenden Auffassung von den Rollen für Mann und Frau. Das aus dem Englischen in die deutsche Fachsprache übernommene Wort ›Sexismus‹… mehr

  • Von der Nahrungshilfe zur Selbsthilfe

    01.12.1963

  • Hansa Mehta und die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

    20.12.2018
    Die Menschenrechtsagenda der indischen Delegierten Hansa Mehta bei der Mitformulierung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ist kaum bekannt. Die Ambivalenz ihres Denkens und Handelns zeigt, dass hinlänglich bekannte Auffassungen über… mehr