Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Rubrik Hauptbeiträge

Ihre Suche ergab 1494 Treffer / Suche zurücksetzen

1361-1370 von 1494 Ergebnissen


  • Über den Einfluß der UN-politischen Debatte in den USA auf die Reformempfehlungen der Weizsäcker-Kommission Die Taktik des richtigen Input

    01.08.1996
    Das Jubiläumsjahr ist längst vorbei. Die Uno geht in »ihr zweites halbes Jahrhundert«, wie es etwas ungelenk im englischen Titel eines Reformvorschlags heißt, der zusammen mit etlichen anderen Studien seit der 50. Ordentlichen Tagung der… mehr

  • Zur Prinzipienbildung des Umweltschutzes im Rahmen der Vereinten Nationen Mensch, Umwelt und Natur

    01.04.1985
    Bei der jüngst im Rahmen der Europäischen Gemeinschaft geführten Diskussion über die Einführung schadstoffarmer Kraftfahrzeuge entstand der Eindruck, es handele sich hier einzig deshalb um ein internationales Problem, weil die damit verbundenen… mehr

  • Krisenherd und Armenhaus oder Modell für die Dritte Welt? Südostasien - offen und umstritten

    01.06.1977
    Im Herbst dieses Jahres wird voraussichtlich das wiedervereinigte Vietnam in die Vereinten Nationen einziehen. Das stillschweigende Einverständnis der mittelbar oder unmittelbar beteiligten Großmächte führte dazu, dass der Vietnam-Konflikt selbst… mehr

  • Deutsche Kandidaten für die Vereinten Nationen

    01.12.1972

  • China und UN-Friedenseinsätze: Beijings politische Dilemmata

    16.12.2020
    Die Regierung in Beijing hat ihre Aktivitäten im Rahmen der UN-Friedenseinsätze kontinuierlich verstärkt – und dies in einer Zeit, in der sich die UN-Missionen zunehmend dem Schutz von Zivilpersonen in bewaffneten Konflikten verpflichtet haben.… mehr

  • Zusammenarbeit trotz geopolitischer Spannungen

    19.12.2022
    Wie haben die Sicherheitsratsmitglieder trotz Meinungsverschiedenheiten über Russlands Krieg gegen die Ukraine ein Mindestmaß an Zusammenarbeit in anderen Krisensituationen aufrechterhalten Nichtwestliche Staaten haben der Ukraine in der… mehr

  • Vier Thesen zur deutschen Rolle Deutschland in den UN 1990 bis heute

    17.12.2013
    Dieser Beitrag bilanziert Deutschlands Engagement in den Vereinten Nationen seit dem Jahr 1990. Anhand von vier Thesen wird argumentiert, dass Deutschlands UN-freundliche Rhetorik sowie durchaus beachtlichen Leistungen an das UN-System allein… mehr

  • Ban Ki-moons umstrittener Umbau der Hauptabteilung Friedenssicherungseinsätze Operation Blauhelmreform

    30.10.2007
    Nach monatelangem Tauziehen zwischen dem neuen UN-Generalsekretär und den Mitgliedstaaten beschloss die Generalversammlung am 29. Juni 2007 einen weitreichenden Um- und Ausbau der Führungs- und Unterstützungskapazitäten für Friedenseinsätze. Ban… mehr

  • Die unamerikanischen UN Szenen einer Ehe

    01.08.1996
    Von allen Nationen sind die Vereinigten Staaten diejenige, die bei der Schaffung und Gestaltung der Vereinten Nationen die bedeutendste Rolle gespielt hat. Die Beziehung zwischen USA und UN ist so eng, daß man die beiden ohne weiteres als… mehr

  • Die Rolle der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (ECE) Energiewirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Ost und West: Bilanz und Aussichten

    01.04.1985
    Gleichzeitig mit ihrem Pendant für Asien und den Fernen Osten wurde 1947 die Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (Economic Commission for Europe, ECE) mit Sitz in Genf geschaffen. Ihr gehören alle Staaten Europas… mehr