Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Rubrik Hauptbeiträge

Ihre Suche ergab 1494 Treffer / Suche zurücksetzen

1351-1360 von 1494 Ergebnissen


  • Die Vereinten Nationen im Kampf gegen Cyberkriminalität Delikte in der digitalen Sphäre

    02.05.2016
    Die Bekämpfung der Cyberkriminalität ist aufgrund des globalen Charakters dieses Deliktsbereichs durch die Aktivitäten einer Vielzahl internationaler Akteure geprägt. Diese lassen sich nicht einem Bereich der Strafverfolgung zuordnen, sondern… mehr

  • Nach UNCTAD IX: eine gestraffte Organisation mit Zukunft Totgesagte leben länger

    01.08.1996
    Vor der neunten Tagung der Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen (UNCTAD IX) kursierte im Genfer Völkerbundpalast ein sarkastischer Spruch: Die seit Jahresbeginn 1995 bestehende Welthandelsorganisation (WTO) marginalisiert… mehr

  • Empirische Befunde zu den Fluktuationsraten auf der Leitungsebene des UN-Sekretariats Seiteneinsteiger und alte Hasen

    01.10.1990
    Die 45. Generalversammlung der Vereinten Nationen begann vor dem Hintergrund wahrhaft historischer Ereignisse: der Neugestaltung des Ost-West-Verhältnisses und der deutschen Vereinigung einerseits, der Zuspitzung der Lage im Mittleren Osten… mehr

  • Ein Diskussionsbeitrag aus deutscher Sicht in 33 Thesen UN-Friedenstruppen: Versuch einer Bilanz

    01.02.1983
    Die gegenwärtige umfassende Debatte um Abrüstung und internationale Sicherheit führt immer wieder zu Überlegungen, wie die Möglichkeiten der Vereinten Nationen zur Friedenssicherung gestärkt werden können. In diesem Zusammenhang fällt meist auch… mehr

  • Die Wasserkonferenz der Vereinten Nationen in Mar del Plata Ein neuer Versuch mit der Sachlichkeit

    01.06.1977
    Ein Verdienst war der Weltwasserkonferenz schon am letzten Tag gewiss: Sie hat gezeigt, wie sehr eine Fachkonferenz der Vereinten Nationen trotz ideologischer Gegensätze und politischer Konflikte, trotz entgegengesetzter Interessen von… mehr

  • Studienkommission der Vereinten Nationen Zur Problematik Multinationaler Unternehmen

    01.10.1973
    Der Autor, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit, wurde ad personam von UN-Generalsekretär Waldheim in eine Studiengruppe der Vereinten Nationen berufen, die sich mit den Multinationalen… mehr

  • Nationalitätenverteilung in den Vereinten Nationen

    01.12.1972

  • Was will China im UN-Menschenrechtsrat?

    16.12.2020
    Der Wiedereinzug der Volksrepublik China in den UN-Menschenrechtsrat (HRC) zementiert ein autokratisches Projekt: Beijing verfolgt schon lange keine defensive Strategie mehr, sondern ist bestrebt, das internationale Menschenrechtssystem bis zur… mehr

  • Rechtstaatlichkeit in Politik und Wirtschaft

    19.12.2022
    In den Jahren 2013 und 2014 nahm Martin Sajdik als damaliger Ständiger Vertreter Österreichs bei den UN aktiv an den Verhandlungen zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) teil, mit Schwerpunktsetzung auf das Ziel 16 zu… mehr

  • Transatlantische Divergenzen und diplomatische Errungenschaften Cybersicherheit in einem komplexen Umfeld

    02.05.2016
    Die internationale Gemeinschaft ist zunehmend besorgt angesichts von häufiger auftretenden Vorfällen im Cyberraum in den vergangenen Jahren. Die Vereinten Nationen sind eines der zentralen Foren, in denen mögliche Regelwerke für den Cyberraum… mehr