Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Rubrik Standpunkte/Essays

Ihre Suche ergab 200 Treffer / Suche zurücksetzen

121-130 von 200 Ergebnissen


  • Dag Hammarskiölds geistliches Vermächtnis

    01.02.1966
    Hammarskjölds Tod hat im letzten und vorletzten Jahr erneut die internationale Sensationspresse beschäftigt, aber auch reputierliche Blätter wie "Dagens Nyheterc" griffen in die Diskussion ein, ohne daß ein klärendes Ergebnis erzielt wurde. Es… mehr

  • Deutsche an die Front?

    01.05.1988
    Immer wenn der Gedanke aufkommt, dass Soldaten im militärischen Einsatz Zivil tragen sollen, ist irgend etwas nicht in Ordnung. Denn es ist der (auch völkerrechtliche) Sinn und Zweck der Uniform, den Soldaten wie dessen Funktion und Auftrag klar… mehr

  • Selbstblockade

    01.10.1971

  • Zeitschrift Vereinte Nationen 2013/03 Titelbild

    Der 29. Mai – ein guter Anfang

    20.06.2013
    Im Dezember 2002 erklärte die UN-Generalversammlung den 29. Mai zum Internationalen Tag der Friedenssicherungskräfte der Vereinten Nationen (International Day of UN Peacekeepers). Gleichzeitig wurden alle Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen… mehr

  • Mehr wissenschaftliche Beratung nötig

    22.06.2022
    Helmut Volger ist Koordinator des Forschungskreises Vereinte Nationen. Er kritisiert die geringe Rolle der Wissenschaft bei der Gestaltung der UN-Politik in Deutschland und fordert eine strukturierte und transparente Beratung der Akteure der… mehr

  • Klimagipfel unter Erfolgsdruck

    17.10.2017
    Christoph Bals ist Politischer Geschäftsführer der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch e.V. Im Vorfeld der COP-23 in Bonn fordert er ein stärkeres Engagement der Vertragsparteien bei der Umsetzung des Übereinkommens von Paris für… mehr

  • Ein Aggressor wird haftbar gemacht

    22.06.2022
    Dr. Hanns Schumacher, Botschafter a.D., war in den Jahren 2011 und 2012 Vorsitzender des Verwaltungsrats der UN-Entschädigungskommission (UNCC). Er zeigt am Beispiel irakischer Kriegsentschädigungen, wie reibungslos die UN agieren könnten, wenn… mehr

  • Korruptionsbekämpfung fängt zu Hause an

    18.12.2008
    Vor mehr als fünf Jahren unterzeichnete Deutschland das Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption. Seither harrt es der Ratifizierung durch Deutschland, obwohl über 120 Staaten diesen Schritt bereits getan haben. Hinderungsgrund ist,… mehr

  • Wieviel Währungskrisen bis Europa?

    01.02.1973
    Trotz der überraschenderweise und entgegen vorangegangenen Erklärungen kürzlich vollzogenen Abwertung des Dollars, der zweiten innerhalb von 14 Monaten, blieben sich die USA in einem wesentlichen Punkte prinzipientreu: Nach wie vor sind sie… mehr

  • Chance vertan

    01.08.2000
    Der Bundestag ist in die Sommerpause gegangen, ohne den Gesetzesentwürfen zur Ratifikation des Römischen Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs und zur damit verbundenen Änderung des Grundgesetzes zuzustimmen. Obwohl unter den Fraktionen… mehr