Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Rubrik Standpunkte/Essays

Ihre Suche ergab 204 Treffer / Suche zurücksetzen

111-120 von 204 Ergebnissen


  • Die Titelseite der Ausgabe 2/2017

    Quo vadis, UNWTO?

    27.04.2017
    Anlässlich des Internationalen Jahres des Nachhaltigen Tourismus für Entwicklung fordert Antje Monshausen eine Weiterentwicklung der Weltorganisation für Tourismus. mehr

  • Quel bruit...

    01.06.1971

  • Gewohnheitsrecht und Stimmverhalten

    01.06.1986
    Am 27. Juni hat der Internationale Gerichtshof (IGH) mit zwölf gegen drei Stimmen entschieden, dass die von den Vereinigten Staaten gegen Nicaragua ergriffenen militärischen Maßnahmen gegen geltendes Völkergewohnheitsrecht verstießen und nicht… mehr

  • Friedenskonditionalität statt Friedensdividende

    01.12.1991
    In Gedanken x-mal verteilt war längst schon die Friedensdividende, die eigentlich nach dem Ende des Ost-West-Konflikts fällig werden sollte. Auch in der Internationalen Entwicklungsstrategie für die Vierte Entwicklungsdekade der Vereinten… mehr

  • Standpunkt | Für ein Ministerium für Globale Strukturpolitik

    20.04.2022
    Christian E. Rieck ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Universität Potsdam und Lehrbeauftragter für Internationale Beziehungen in Berlin und Madrid. Er fordert, dass das Bundesministerium für wirtschaftliche… mehr

  • Flaggen der UN-Mitgliedstaaten vor der UN-Generalversammlung.

    Standpunkt | Fehlende UN-Strategie

    20.04.2022
    Dr. Günther Unser ist Politikwissenschaftler und Akademischer Oberrat i.R. am Institut für Politische Wissenschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Er fordert die Ausarbeitung einer kohärenten deutschen UN-Politik mit… mehr

  • Afghanistan: Nur eine Teillösung

    01.04.1988
    Nach sechs langen Jahren hat Mitte dieses Monats UN-Untergeneralsekretär Diego Cordovez aus Ecuador seine zähen Vermittlungsbemühungen zum Erfolg führen können: Vertreter der afghanischen und der pakistanischen Regierung haben im Genfer… mehr

  • Frieden für Galiläa?

    01.08.1982
    ›Frieden für Galiläa‹ nannte die israelische Regierung die jüngste Invasion des Libanon. Wie immer der ›Frieden‹ aussehen wird, für den Israel bereit war, ein anderes Land zu zerstören und Tausende von Zivilisten zu opfern - die von den Vereinten… mehr

  • Mehr Fingerspitzengefühl

    12.08.2017
    Siobhan O’Neil leitet gegenwärtig eine Forschungsinitiative an der Universität der Vereinten Nationen (UNU), die sich mit der Rolle von Kindern in nichtstaatlichen bewaffneten und extremistischen Organisationen (NSAGs) beschäftigt. Sie plädiert… mehr

  • Die kleinen Nationen und die Zukunft der Vereinten Nationen

    01.10.1962
    Nachstehend wird in deutscher Übersetzung die Rede wiedergegeben, die U Thant am 6. Mai 1962 in der Universität Uppsala, Schweden, gehalten hat. Ihre Bedeutung liegt in dem behandelten Thema und in der betonten Anerkennung des Wirkens seines… mehr