Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Rubrik Standpunkte/Essays

Ihre Suche ergab 200 Treffer / Suche zurücksetzen

101-110 von 200 Ergebnissen


  • Globalisierungsdefizit Abrüstung

    01.02.2000
    Das vorletzte Jahr des zweiten Millenniums war kein gutes Jahr für die Abrüstung. In Europa führte das westliche Bündnis unter großem Materialeinsatz erstmals Krieg, in Asien und Afrika wurden bewaffnete Konflikte fortgeführt, gar ausgeweitet.… mehr

  • 50 Jahre Zeitschrift Vereinte Nationen im Deutschen Bundestag 50 Jahre Essay

    28.06.2012
    Seit 50 Jahren erhält jedes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) alle zwei Monate die Zeitschrift Vereinte Nationen.... mehr

  • Rotchina ante portes

    01.04.1971

  • Russland enthält sich während der Abstimmung im Sicherheitsrat der Stimme durch Handhebung.

    Was folgt aus der Berliner Libyen-Konferenz?

    24.02.2020
    Jalel Harchaoui, geb. 1972, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Konfliktforschung des Clingdael-Instituts in Den Haag. Er argumentiert, dass im UN-Sicherheitsrat alle internationalen Konfliktparteien öffentlich benannt werden… mehr

  • Unterwerfung mit Einschränkungen

    08.08.2008
    Deutschland hat sich endlich der generellen Gerichtsbarkeit des Internationalen Gerichtshofs unterworfen. Dies ist die gute Nachricht. Die schlechte Nachricht ist, dass diese Unterwerfung nicht ausnahmslos gilt. Die deutschen Vorbehalte betreffen… mehr

  • Mehr Mut ist gefragt - für Deutschlands Kurs in den Vereinten Nationen

    20.02.2010
    Die Ernennung des deutschen UN-Botschafters Peter Wittig Mitte Dezember 2009 hat in den Medien kaum Aufmerksamkeit erregt. Trotz der Reformflaute in den Vereinten Nationen seit 2005 liegt vor der deutschen UN-Politik eine umfangreiche Agenda. Ein… mehr

  • Die Titelseite der Ausgabe 2/2017

    Quo vadis, UNWTO?

    27.04.2017
    Anlässlich des Internationalen Jahres des Nachhaltigen Tourismus für Entwicklung fordert Antje Monshausen eine Weiterentwicklung der Weltorganisation für Tourismus. mehr

  • Quel bruit...

    01.06.1971

  • Gewohnheitsrecht und Stimmverhalten

    01.06.1986
    Am 27. Juni hat der Internationale Gerichtshof (IGH) mit zwölf gegen drei Stimmen entschieden, dass die von den Vereinigten Staaten gegen Nicaragua ergriffenen militärischen Maßnahmen gegen geltendes Völkergewohnheitsrecht verstießen und nicht… mehr

  • Friedenskonditionalität statt Friedensdividende

    01.12.1991
    In Gedanken x-mal verteilt war längst schon die Friedensdividende, die eigentlich nach dem Ende des Ost-West-Konflikts fällig werden sollte. Auch in der Internationalen Entwicklungsstrategie für die Vierte Entwicklungsdekade der Vereinten… mehr