Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Rubrik Standpunkte/Essays

Ihre Suche ergab 204 Treffer / Suche zurücksetzen

91-100 von 204 Ergebnissen


  • Zur Resolution 2542 (XXIV): Statt einer Lobpreisung Zeitlose Selbstblockierung

    01.12.1989
    Zeitlos ist sie schon, die Erklärung über Fortschritt und Entwicklung auf sozialem Gebiet der Vereinten Nationen (Text: S.214H. dieser Ausgabe), deren 20. Jahrestag unlängst von der Generalversammlung feierlich begangen wurde. Man hätte sie auch… mehr

  • Keine Eine Welt

    01.02.1997
    Machtvoll haben die USA UN-Generalsekretär Boutros Boutros-Ghali mit dem Argument vertrieben, er habe die Reform der Vereinten Nationen nicht genügend vorangebracht. Werden sie nun ebenso machtvoll zum Vorreiter einer UN-Reform werden? Sind wir… mehr

  • Uno à la mode

    01.06.1991
    Wer außenpolitisch auf sich hält, trägt hierzulande derzeit Uno. Den modischen Trend bestimmt die immer wieder wunschhaft getroffene Feststellung, die Welt erwarte von dem geeinten Deutschland die Übernahme von mehr internationaler Verantwortung.… mehr

  • Menschenrechtserklärung: Ideal oder Standard?

    01.12.1989
    Aus der zarten Pflanze der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 hat sich inzwischen ein stattlicher Baum entwickelt. Dennoch können sich die Gelehrten immer noch nicht über ihre Rechtsnatur einigen. Ist sie nur eine unverbindliche… mehr

  • Syrien, Annan und ein Optionen-Mix

    07.05.2012
    Mit der Ernennung von Kofi Annan zum Gemeinsamen Sonderbeauftragten von Vereinten Nationen und Arabischer Liga im Februar 2012 hat die internationale Gemeinschaft ein Ass gespielt.... mehr

  • Eine Familie der Rohingya sitzt in einer dunklen Hütte auf dem Boden vor ihren wenigen Habseligkeiten.

    Prävention braucht politische Führung

    10.12.2019
    Dr. Gerrit Kurtz ist Research Fellow bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. (DGAP). Angesichts eines Untersuchungsberichts zum Verhalten der Vereinten Nationen in Myanmar fordert er größeren Mut auf Seiten des… mehr

  • 50 Jahre Vereinte Nationen – eine Fachzeitschrift im digitalen Zeitalter 50 Jahre Essay

    07.05.2012
    Dieses Jahr feiert die Zeitschrift Vereinte Nationen ihr 50-jähriges Jubiläum. Über Jahrzehnte hat sie Bestand gehabt, wenn auch nicht immer mit uneingeschränkter Unterstützung, wie Alexander Graf York von Wartenburg in seinem posthum… mehr

  • Menschenleben und Patente

    01.12.2001
    Wenn Menschenleben in großer Zahl von Infektionskrankheiten bedroht sind, spielt der Zugang zu lebensrettenden Arzneien eine besonders wichtige Rolle. Der Schutz des geistigen Eigentums der Pharmakonzerne muß dann hinter das öffentliche Interesse… mehr

  • Die MDGs sind moralisch ein Skandal

    15.12.2014
    Ihren propagandistischen Zweck haben die Millenniums-Entwicklungsziele (MDGs) wohl erfüllt. Aber das Weltproblem von Armut, Ungleichheit und Unterdrückung haben sie nur weiter zementiert. Laut Weltbank fiel zwar die Anzahl derer, die täglich… mehr

  • Zu den Erfolgen der MDGs

    15.12.2014
    Die Meinungen über die Millenniums-Entwicklungsziele (Millennium Development Goals – MDGs) gehen auseinander. Manche sehen sie als einen Schritt vorwärts, weil sie einen globalen Konsens über menschliche Entwicklung verkörpern. Andere sehen sie… mehr