VEREINTE NATIONEN Heft 6/2016 Die UN und Wirtschaft
Inhaltsverzeichnis
- Seite241
Unternehmenspartnerschaften – wo stehen wir?
- Seite243
Fünf Jahre UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte
- Seite248
»Mein Auftrag wird als beinahe ›mission impossible‹ betrachtet – aber er ist notwendig.«
- Seite250
Mehr wirtschaftliche Beteiligung bei der Umsetzung der SDGs? Ja!
- Seite253
Mehr wirtschaftliche Beteiligung bei der Umsetzung der SDGs? Nein!
- Seite254
Zur Philosophie des Globalen Paktes der UNUnternehmensverantwortung und die Kritik der reinen Vernunft
- Seite258
Drei Fragen an Cornelia Heydenreich
- Seite259
Wirksam und verantwortungsvoll gestaltenUN-Partnerschaften mit der Wirtschaft am Scheideweg
- Seite264
Wandel im UN-InstitutionengefügeDer Präsident der 70. Generalversammlung als Wegbereiter
- Seite269
Generalversammlung69. Tagung 2014/2015
- Seite272
Frauenrechtsausschuss60. bis 62. Tagung 2015
- Seite274
Völkerrechtskommission67. Tagung 2015
- Seite276
Konvention gegen Desertifikation11. Vertragsstaatenkonferenz 2013 und 12. Vertragsstaatenkonferenz 2015
- Seite278
Personalien
- Seite279
Vierradantrieb für die globale Umweltpolitik
- Seite280
Über die Schwierigkeit, Frieden zu schaffen
- Seite281
Souveränität ohne Staatsgebiet?
- Seite282
Dokumente der Vereinten Nationen
- Seite284
Jahresinhaltsverzeichnis
- Seite287
English Abstracts
- Seite288
Impressum

Preis:
13,00 €
ISSN:
0041-384 X
Das könnte Sie auch interessieren
Unternehmensverantwortung und die Kritik der reinen VernunftZur Philosophie des Globalen Paktes der UN
20.12.2016Personalien
19.08.2014Interview mit Patricia O’Brien, UN-Untergeneralsekretärin für Rechtsangelegenheiten»In Syrien finden Kriegsverbrechen statt«
20.06.2013Rede des deutschen Außenministers Frank-Walter Steinmeier vor der 69. Generalversammlung der Vereinten Nationen am 27. September 2014 in New York»Die Vereinten Nationen sind jede Mühe wert«
31.10.2014VEREINTE NATIONEN Heft 1/2002
01.02.2002