Menü

Zur Rechtsverbindlichkeit von Willensakten der Generalversammlung Die Bestimmung des Rechtscharakters unter Verwendung von Artikel 38 des IGH-Statuts

Können die Resolutionen und Deklarationen der Generalversammlung als Ausdruck der gemeinschaftlichen Willensbildung der Vereinten Nationen einen Beitrag zur Erzeugung von positivem Völkerrecht leisten? Das Völkerrecht unterscheidet wie das nationale Recht zwischen formellen und materiellen Rechtsquellen. Formelle Rechtsquellen, die formalisierten Erzeugungsarten des positiven Völkerrechts also, bilden die Grundlage der Rechtsordnung der Staatengemeinschaft. Da es im Völkerrecht keine umfassende Kodifikation gibt, bietet sich der Artikel 38 des Statuts des Internationalen Gerichtshofs (IGH) an, um den Bestand an formellen Rechtsquellen im Völkerrecht aufzuzeigen. Dieser Artikel führt die Völkerrechtsquellen an, die der Gerichtshof anzuwenden hat, um die ihm unterbreiteten Streitigkeiten nach Völkerrecht zu entscheiden. Das IGH-Statut ordnet die völkerrechtlichen Verträge, das Völkergewohnheitsrecht und die allgemeinen Rechtsgrundsätze als die primären Rechtsquellen ein, die bei der Streitbeilegung durch den Internationalen Gerichtshof als Rechtsgrundlage anerkannt werden. Resolutionen und Deklarationen wären dann verbindliches Völkerrecht, wenn sie den Anforderungen dieser Rechtsquellen entsprächen.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Im Vordergrund steht ein Mann mit einem Poster, auf dem "Stop Putin" steht, im Hintergrund sieht man Demonstrantinnen mit der ukrainischen Fahne.

    Ukraine-Krieg: eine völkerstrafrechtliche Einordnung

    28.02.2022
    Der russische Angriff auf die Ukraine in der Nacht vom 23. auf den 24. Februar 2022 wird vielerorts als Völkerrechtsbruch bezeichnet. Doch können die Verantwortlichen international für Völkerstraftaten vor Gericht gestellt werden? mehr

  • IGH

    Tätigkeit 2010IGH

    20.12.2011
    - ›Papierkrieg‹ zwischen Argentinien und Uruguay - Erstmals zwei Richterinnen am IGH mehr

  • Gezielte Tötungen (Targeted Killings)

    Zugleich ein Kommentar zum Gutachten des Internationalen Gerichtshofs vom 9. Juli 2004Gezielte Tötungen (Targeted Killings)

    01.08.2004
    Scheich Ahmed Yassin, der geistige Anführer der palästinensischen Hamas-Bewegung, wurde am 22. März 2004 beim Verlassen einer moslemischen Gebetsstätte im nördlichen Gazastreifen durch einen israelischen Luftangriff überrascht. Hubschrauber feuerten… mehr

  • Internationaler Gerichtshof | Tätigkeit 2017

    Internationaler Gerichtshof | Tätigkeit 2017

    01.08.2018
    -Verfahren zwischen Somalia und Kenia wird fortgesetzt -Anfrage der UN-Generalversammlung zum Chagos-Archipel -Revolution in der Richterwahl mehr

  • IGH

    Urteil im Falle Nicaragua-USAIGH

    01.08.1986
    IGH: Urteil im Falle Nicaragua-USA - Verletzung des Interventionsverbots durch die Vereinigten Staaten festgestellt - Problematische Ausführungen zur Bildung von Völkergewohnheitsrecht (32). mehr